Der gesamte Jahrgang 6 der Gesamtschule Marienheide konnte vom 09. bis zum 13. September 2024 seine erste gemeinsame Klassenfahrt antreten. Die Vorfreude war groß, und die Schülerinnen und Schüler waren gespannt auf die bevorstehenden Erlebnisse in der schönen Stadt Münster.
Die Fahrt war abwechslungsreich und bot zahlreiche Programmbausteine, die auf die vier Tage verteilt waren und von den einzelnen Klassen individuell zusammengestellt wurden. Alle Aktivitäten wurden im Klassenverband oder mit einer weiteren Klasse durchgeführt, was den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl vieler der 150 Kinder stärkten. Den ersten Tag eröffneten einige Klassen mit einer interaktiven Rallye durch die Stadt. Ausgerüstet mit iPads machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach verschiedenen Sehenswürdigkeiten und historischen Orten. Diese moderne Art der Stadterkundung förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Wissen über die Stadtgeschichte und Kultur. Besonders die Kinder der 6e waren begeistert, die Stadt auf diese Weise zu entdecken und gleichzeitig ihre technischen Fähigkeiten zu nutzen. Die vielen Fotos und Videos zum Bestehen der Rallye sind zumindest ein überaus gutes Zeugnis dieser doch spannenden Art und Weise, eine Stadt zu erkunden. Auch die teilweise rekordverdächtigen Punktzahlen, die einige Kinder der 6e erreichten, zeugten davon.
Am zweiten Tag stand für einige Klassen der Besuch des Allwetterzoos Münster auf dem Programm. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, viele verschiedene Tierarten hautnah zu erleben. Besonders beeindruckend waren die Tierfütterungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler viel über die Lebensweise der Tiere lernen konnten.
Der Zoo bot auch zahlreiche Spielmöglichkeiten, die für Freude und Bewegung sorgten. Sicherlich bleibt an diesem und anderen Tagen der Besuch des Planetariums in Erinnerung, wo die Schülerinnen und Schüler den faszinierenden Film „Unsere Planeten“ sowie eine spannende Vorstellung über das Weltall genießen konnten. Die anschließende Ausstellung zum Thema Evolution und Genetik regte viele Diskussionen an und förderte das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen, besonders unsere MINT-Klasse 6d konnte hier viele bereits bekannte Dinge, aber auch Neues entdecken. Die Kinder waren begeistert von den anschaulichen Exponaten und erweiterten spielerisch ihr Wissen.
Die Klasse 6b unternahm außerdem eine spannende Fledermauswanderung, bei der sie unter Anleitung eines Experten mehr über die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere erfuhren. Ausgestattet mit speziellen Geräten konnten die Kinder die Fledermäuse in der Dämmerung beobachten und lernten viel über deren Bedeutung für das Ökosystem. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte die Klasse 6a mit ihren Tutoren Frau Diedrich und Herrn Tillmanns. Passend zum Klassenprofil der Bläserklasse besuchten sie ein klassisches Konzert, bei dem sie nicht nur die Musik genießen konnten, sondern auch in Abendkleidung erschienen. Dieses kulturelle Erlebnis war für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Möglichkeit, ihr Interesse an Musik zu vertiefen und den Wert von Live-Aufführungen zu schätzen.
Das Highlight der Klassenfahrt bleibt für viele Klassen, aber für die Sportklasse 6c am meisten, der Besuch des „Jumphouses Ninfly“, das bereits sportlich anfing, denn sie mussten an ihren jeweiligen Tagen 50 Minuten zum Trampolinpark laufen. Im nur für unsere Gruppen geöffneten Jumphouse konnten die Schülerinnen und Schüler dann nach Lust und Laune springen, klettern und toben. Die körperliche Betätigung machte nicht nur viel Spaß, sondern stärkte auch die Gruppendynamik und die sozialen Kontakte innerhalb der Klassen. Nachdem 90 Minuten nach Herzenslust gesprungen wurde, konnten die Kids der Gesamtschule Marienheide einen halbstündigen Ninja-Parcours bewältigen und zusätzlich in Kleingruppen gegeneinander antreten.
Leider spielte das Wetter nicht immer mit, und so entschieden wir uns auch für einen gemeinsamen Kinobesuch an einem stürmischen Tag. Im Kino konnten die Kinder einen aktuellen Film ansehen und gemeinsam lachen.
Die Klassenfahrt fand ihren krönenden Abschluss in einer großen Abschlussdisco, die ein voller Erfolg für alle Klassen war. Gemeinsam wurde gefeiert, getanzt und gesungen. Die Stimmung war ausgelassen, und die Freude über die gemeinsamen Erlebnisse der vergangenen Tage war deutlich spürbar. Es war ein wunderbarer Abschluss einer Klassenfahrt, die den Schülerinnen und Schülern eventuell noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Klassenfahrt nach Münster war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur zahlreiche spannende und lehrreiche Aktivitäten, sondern auch die Möglichkeit, als Jahrgang zusammenzuwachsen und neue Freundschaften zu schließen. Die Tutoren aller Klassen 6 und Frau Kolb als zusätzliche Begleitung sind dankbar für die tollen Erlebnisse und freuen sich auf eine eventuelle Wiederholung im Abschlussjahrgang 10.