Zukunftsperspektiven im Fokus: Gesamtschule Marienheide veranstaltet Berufswahlmesse

Am 28. November fand im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide die jährliche Berufswahlmesse statt, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Aussteller anzog, die sich den Jahrgangsstufen 9 bis 12 präsentierten. Insgesamt 23 Aussteller aus den Bereichen Industrie und Handwerk sowie Vertreter der Arbeitsagentur, Banken und anderer Institutionen waren vor Ort, um den Schülerinnen und Schülern vielfältige Informationen und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu bieten.

Die Organisation und Durchführung der Messe lag vollständig in den Händen der Gesamtschule. Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement der Technik AG, die den gesamten Aufbau der Stände und technischen Infrastruktur übernahm.
Gleiches gilt für den Einsatz der Hauswirtschaftskurse. Sie zeichneten sich für das Catering verantwortlich und boten eine Vielzahl an Snacks und Getränken an. Auch dieses Engagement unterstreicht die praxisnahe Ausbildung an der Gesamtschule Marienheide.

Die Messe selbst bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und sich über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Aussteller standen den Jugendlichen für persönliche Gespräche zur Verfügung und gaben wertvolle Tipps und Einblicke in die Berufswelt. Besonders gefragt waren dabei die Stände der lokalen Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen, die mit Mitmach-Aktionen und Demonstrationen aufwarteten.

Die Berufswahlmesse an der Gesamtschule Marienheide war ein voller Erfolg und stieß auf positive Resonanz, daher wird die Veranstaltung sicherlich wiederholt.