2016

Gesamtschule Marienheide nimmt erneut an „Robot Performance“ teil

Die Mädchenmannschaft der Gesamtschule Marienheide hat sich mit Betreuer Stefan Kayser für den diesjährigen „Robot Performance“-Wettbewerb im Juni erneut angemeldet. Am 15. Juni wird sie sich beim Regionalwettbewerb des „Robot-Performance“ in der Halle 32 mit neun anderen Teams messen und will auf jeden Fall wieder das Landesfinale erreichen. Diesmal steht der Wettbewerb auch Jungen offen, die jedoch nicht mehr als 30 Prozent des Teams ausmachen dürfen. Das Gesamtschulteam will allerdings

Die Handballer der Gesamtschule Marienheide werden Bezirksmeister und ziehen ins Landesfinale ein!

Die diesjährige Endrunde der Bezirksmeisterschaften im Handball der Wettkampfklasse II der Jungen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ fand wie auch im letzten Jahr an der Gesamtschule in Marienheide statt. Für die Endrunde am 10.02.2016 hatten sich neben den Marienheidern das Gymnasium aus Hückelhoven, das Landrat-Lucas-Gymnasium aus Leverkusen und das Rurtal-Gymnasium aus Düren qualifiziert. Ihre ersten beiden Spiele gewann die Gesamtschule aus Marienheide klar gegen Hückelhoven mit 16:8 und

Marienheider Gesamtschüler feierten ausgelassen Weiberfastnacht

Ab 10.11 Uhr ging an der Gesamtschule Marienheide nichts mehr. Quer durchs Schulhaus zog eine lange Polonäse verkleideter Narren und sammelte in allen Klassen die verkleideten Schülerinnen und Schüler ein, um sie aus dem Unterricht zu entführen. Auch für alle anderen hieß es kurze Zeit später: Schule aus und feiern. Gefeiert wurde im und ums PZ, wo ein reichhaltiges Programm geboten wurde: Lehrer führten Tänze auf, die besten Kostüme wurden

Anmeldung an der Gesamtschule Marienheide für das Schuljahr 2016/2017

Die Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 ist am 05.02.2016 abgeschlossen worden. Im Laufe der Anmeldephase wurden über 140 Schüler/innen angemeldet. Dies sind zwar etwas weniger Schüler/innen als in den letzten Jahren. Trotzdem übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze deutlich, so dass eine Reihe von Schülerinnen und Schüler abgelehnt werden mussten. Auch ist eine verspätete Anmeldung für die Stufe 5 daher auf keinen Fall

Kunstplakate gegen Koma-Saufen im Karneval

„Bunt statt blau“ – So lautet das Motto eines Plakatwettbewerbs der Deutschen Angestellten Krankenkasse DAK, mit dem seit sieben Jahren gegen Koma-Saufen unter Kindern und Jugendlichen vorgegangen wird. Schüler zwischen 12 und 17 Jahren sind aufgerufen, dabei mitzumachen, Bilder zu entwerfen, die deutlich machen, dass Wodka und Korn nichts mit Coolsein zu tun haben. In der Gesamtschule Marienheide stellten Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten zum Thema vor. Die Klasse 8c