Allgemein

6a erstellt Video für Go Ahead-Schulwettbewerb 2025

Helm auf beim Radfahren! Im Rahmen einer Maßnahme zum Gemeinschaftssinn, verknüpft mit Verkehrserziehung, nutzte die Klasse 6a die ruhigere Zeit am Schuljahresende sinnvoll, um am Schulwettbewerb Go Ahead teilzunehmen. Ausgerichtet wird er von der Unfallkasse NRW und Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller. Mit dem Ziel, ein gemeinsames Video einzureichen, sammelte die 6a zunächst verschiedene Ideen, entwickelte ein Konzept und begann, sich Gedanken über die Sicherheit mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu

Kultureller Eindruck von Paris

40 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Marienheide haben vor Kurzem in Paris vielseitige Erfahrungen machen dürfen und tolle kulturelle Aktionen erlebt. So vielseitig wie die einzelnen Schülerinnen und Schüler und ihre Erfahrungen waren, genau so vielseitig war auch die Zusammenstellung der Gruppe. Altersmäßig ging die Spanne von 15 bis 18 Jahre. Thematisch war die Reise zusammengesetzt aus Französischkursen, Kunst- und Musikkursen, was die Fahrt kulturell zu einem riesigen Mosaik werden

Hitzefrei

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, sicherlich haben Sie auch schon davon gehört, dass es in den kommenden Tagen extrem heiß werden soll. Aus diesem Grund werden wir am Mittwoch (02.07.) und Donnerstag (03.07.) den Unterricht nach der 6. Stunde beenden. Bereits bestellte Mittagessen für die beiden Tage sind storniert worden; das Geld wurde gutgeschrieben. Die Abschlussfeierlichkeiten für den Jahrgang 10 am Mittwoch finden jedoch in der angekündigten Form statt.

„Bullshit-Jobs – Vom wahren Sinn der Arbeit“

Soziologe Dr. Olaf Behrend von der Universität Siegen zu Gast an unserer Schule Am 23. Juni 2025 durfte die Gesamtschule Marienheide einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Olaf Behrend, Soziologe an der Universität Siegen, war eingeladen, um in den beiden Grundkursen Sozialwissenschaften der Q1 einen Vortrag über zentrale Thesen aus David Graebers viel diskutiertem Werk „Bullshit Jobs – Vom wahren Sinn der Arbeit“ zu halten. Im Mittelpunkt seines Vortrags stand die

Abschlusskochen des WP1 Hauswirtschaftskurses in Jahrgang 10

Neulich erhielten Frau Zeiler und ich (Herr Straube) eine liebevoll gestaltete Einladungskarte. Der WP1 Hauswirtschaftskurs von Frau Seeliger veranstaltete am 06.06.2025 ein „Abschlusskochen“. Da Frau Zeiler und ich einem guten Essen natürlich nie abgeneigt sind, notierten wir uns den Termin und waren voller Vorfreude. Am 06.06. machten wir uns dann um kurz nach 10 auf den Weg in die Küche in Gebäude A. Noch bevor wir um die letzte Ecke