2016

Lego-Roboterwettbewerb 15.06.2016

Ein Mädchen-Team der Gesamtschule Marienheide hat beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Robot-Performance“ in der Halle 32 in Gummersbach einen guten dritten Platz erreicht. Der zweite Platz und damit die Qualifizierung für das Landesfinale, wurde nur knapp verpasst. Die Konkurrenz kam sowohl aus dem Oberbergischen (Waldbröl und Wiehl), als auch aus Düsseldorf, Grevenbroich und Herford. Zum vorgegebenen Thema „Wege in den Beruf und das Studium“ musste auf einem 2,40m x 2,40m großen Spielfeld

Gesamtschule Marienheide qualifiziert sich für Landesmeisterschaften der Schulen im Flagfootball

Am 03.06.2016 fand am Gymnasium Bornheim die Rückrunde für die Qualifikation für die Landesmeisterschaften im Flagfootball statt. Nachdem die Hinrunde an der Gesamtschule in Leverkusen- Schlebusch am 22.04.2016 bereits von der Gesamtschule Marienheide gewonnen wurde, gewann sie jetzt auch in der Rückrunde alle drei Spiele gegen die Red Lions aus Leverkusen und die Flaming Flaggets I und II aus Bornheim. Die Mannschaft der Gesamtschule zieht damit mit einem Punkteverhältnis von

Konzertabend an der Gesamtschule Marienheide

Wer den Weg am Samstag, dem 21.05.2016 um 18 Uhr in das Pädagogische Zentrum der Gesamtschule Marienheide gefunden hatte, wurde Zeuge eines gelungenen Konzertabends an dem sowohl die beiden Bläserklassen als auch das Schulorchester der Gesamtschule Marienheide eine attraktive Musikdarbietung zeigten. Dabei wurden die Marienheider durch ein Bläserensemble der Holderbergschule aus Eibelshausen unterstützt. Die Marienheider hatten sich in den drei Tagen vorab auf der alljährlich stattfindenden Orchesterfreizeit auf diesen Abend

Hart umkämpfter, aber verdienter 3. Platz bei der WK4-Handball-Kreismeisterschaft für die Jungen der Gesamtschule Marienheide

Am 3. Mai 2016 fand in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle die diesjährige Kreismeisterschaft in der Wettkampfklasse 4 für die Jungen der Jahrgänge 2003 und jünger statt. Obwohl die Schüler der Gesamtschule Marienheide auf Grund eines Elternsprechtag schulfrei hatten, nahm die Schulmannschaft mit 14 begeisterten Spielern an dem vom Lindengymnasium organisierten Turnier teil. Es wurde in zwei Gruppen jeweils 2×10 Minuten „jeder gegen jeden“ gespielt. In den Gruppen konnten sich die Mannschaften

Sponsoring ermöglicht verbesserte Unterrichtsqualität und mehr Sicherheit im Sportunterricht an der GE Marienheide

Angeregt durch die Initiative der örtlichen Handballvereine, in der Dreifachhalle motorbetriebene Handballtore installieren zu lassen, machte sich im Spätsommer des letzten Jahres Schulleiter Wolfgang Krug auf die Suche nach Sponsoren, um auch die Basketballkörbe mit Motoren zu versehen. Der Zustand der Basketballkorbanlagen erschwerte den für den Sportunterricht obligatorischen Basketballunterricht erheblich, da die Korbanlagen nur mit Kurbeln auf Leitern stehend herauf- und heruntergekurbelt werden konnten. Dabei musste auf der einen Seite