Februar 2017

Marienheider Gesamtschüler feiern Weiberfastnacht

Traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Marienheide an Weiberfastnacht zusammen mit dem Lehrerkollegium Karneval gefeiert. Schon morgens hatten viele ihre tollen Kostüme an und waren bester Laune, obwohl erstmal drei Unterrichtsstunden angesagt waren. Ab 10.11 Uhr ging dann nichts mehr. Schnell wurde noch einmal nachgeschminkt und dann war es endlich soweit! Quer durchs Schulgebäude zog eine lange Polonäse verkleideter Narren und sammelte in

Die verführte Generation

Von Jana Kutschaty – mit Anregungen von Charlotte Sauer, Niklas Grumann, Maya-Joreen Weuste und Chiara Becker Ende Januar besuchte der Erziehungswissenschaftskurs (Stufe EF) unter der Leitung von Pädagogiklehrer Harry Meißner das sogenannte EL-DE-Haus in Köln. Der Name geht zurück auf die Initialen seines Bauherrn, des Kaufmanns Leopold Dahmen. Dieses Gebäude wurde zwischen 1935 und 1945 als Gestapo-Zentrale und Gefängnis genutzt. Die Insassen waren politische Häftlinge, Kriegshäftlinge und Zwangsarbeiter. Die Gestapo

Die Gesamtschule Marienheide ist Bezirksmeister in der WK II Jungen

Am 13.2.2017 fand in der Sporthalle der Gesamtschule aus Marienheide die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften im Handball in der WK II der Jungen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Für die Finalrunde hatten sich neben den Marienheidern das Goethe-Gymnasium Stolberg, das Landrat-Lucas-Gymnasium aus Leverkusen und das Rurtal-Gymnasium Düren qualifiziert. Die Marienheider mussten auch diesmal auf die Dauerverletzten Stammspieler Ole Bisten und Pierre Busch verzichten. Die vier Mannschaften spielten „Jeder

Berufsorientierungsbörse 2017 an der Gesamtschule Marienheide

Am 02.02.2017 fand ab 11.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide zum nunmehr 7. Mal die Berufsinformationsbörse der Oberstufe statt. Sie ist Bestandteil des schulischen Begleitprogramms zur Berufs- und Studienwahlvorbereitung in der Oberstufe, bei dem die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit haben, Kontakte zum Berufs- und Hochschulleben zu knüpfen. Sie sollen dadurch grundlegende Informationen über mögliche berufliche Perspektiven erhalten sowie erste Erfahrungen im Gespräch mit Profis aus der Arbeitswelt sammeln.

Ski-AG der Gesamtschule Marienheide fährt wieder zum Großglockner

Die Gesamtschule Marienheide, „Partnerschule des Leistungssports“, machte auch in diesem Jahr im Januar wieder für eine Woche die Alpen unsicher und das mittlerweile zum fünfzehnten Mal. Das „Großglockner Resort Kals/Matrei“ gilt als eines der schönsten Skigebiete in Tirol und ist sowohl für die Schüler/innen als auch für die Betreuer eine gelungene Abwechslung zu den „Oberberger Hügeln“. Das Tagesprogramm war dieses Jahr wieder sehr straff: 7.00 Uhr aufstehen, 7.45 Uhr Frühstück