Müllsammelaktion an der Wipper – Das Meer „beginnt“ hier!

Im Rahmen der Projektwoche „Tiere und Ökosysteme“ des Jahrgangs 5 der Gesamtschule Marienheide, haben sich die beiden Klassen 5a von Christine Schleifenbaum und Konrad Lüpfert sowie die 5d mit Maren Bielecke, Stefan Kayser und Timo Grünewald, der als Bundesfreiwilligendienst-Leistender unterstützte, nicht nur dem festgeschriebenen Projekt-Thema gewidmet, sondern – auch in Anlehnung an bundesweite Kampagnen zum Thema Plastik-Müll – die Problematik Plastikverunreinigungen in Flüssen und Meeren aufgegriffen. Angeregt durch zahlreiche Zeitungsmeldungen und die Bundesinitiative des Ministeriums für Bildung und Forschung „Plastik-Piraten“, fiel der Entschluss, neben der thematischen Auseinandersetzung mit Tieren in Bach, Fluss und Meer auch handlungsorientiert mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifern loszuziehen und den Wipper-Bach vor der „eigenen Schulhaustüre“ zu inspizieren. Darüber hinaus wurden Untersuchungen und kleinere Experimente durchgeführt, die später in der Schule ausgewertet werden konnten. Dass die Beteiligten an den fünf Einsatzstellen durch das Marienheider Ortsgebiet entlang der Wipper so viel Unrat sammeln konnten, hatten alle nicht erwartet. Umso betroffener zeigten sich die Schülerinnen und Schüler später, als kleine Filmausschnitte die Dimension und Auswirkungen der Plastikvermüllung bis hin zu den gigantischen Müllstrudeln in den Weltmeeren verdeutlichten. Auch nach den Herbstferien wird das Thema im Rahmen des Naturwissenschaften-Unterrichts weiter behandelt.