Juni 2019

Schulorchester auf großer Fahrt

Drei intensive Probentage im Musikbildungszentrum in Bad Fredeburg vom 03.-05.06.2019 gingen zwei Konzerten voraus. Das Schulorchester der Gesamtschule Marienheide verbrachte zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen Katrin Schmauß, Regina Lellwitz, Jan Philipp Gand und Andre Becker drei Tage im Musikbildungszentrum Bad Fredeburg, dessen Räumlichkeiten sich jetzt schon zum dritten Mal als ideal erwiesen. Im 290m2 großen Konzertsaal wurden die gemeinsamen Proben abgehalten und in kleineren Räumen die Satzproben durchgeführt. In

Erlebte Geschichte

Manfred Kreßner berichtete am Freitag, den 14.06.2019, als DDR-Zeitzeuge dreißig Jahre nach dem Mauerfall 1989 im Geschichtsunterricht des Jahrgangs 10 der Gesamtschule Marienheide von seinem Leben. In Sträflingsuniform gekleidet erzählt Kreßner in ruhigem Ton seine Lebensgeschichte und zeigt Fotos dazu: Geboren 1953 bei Merseburg erlebte Kreßner die Parteierziehung der DDR, stand zunächst der SED nicht ablehnend gegenüber, wurde von der Stasi umworben und schließlich Grenzsoldat. Aber zunehmend durchschaute Kreßner die

„Ein bezaubernder Dämon greift eine Koralle am Marktplatz an“

Schülerinnen und Schüler des Q1-Kunstkurses der Gesamtschule Marienheide zeigen surreale Welten im ZfsL Engelskirchen Nicht nur in den Bildern selbst, sondern auch in den vielen skurrilen Bildtiteln, wie etwa „Ein bezaubernder Dämon greift eine Koralle am Marktplatz an“, spiegelt sich die enorme kreative Vielfalt der Kunstwerke wider, die aktuell im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen ausgestellt sind. Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Aleatorische und kombinatorische Verfahren im Surrealismus bei Max Ernst“

Deutschstunde der besonderen Art an der Gesamtschule Marienheide

In eine Deutschstunde der besonderen Art entführten die mehrfach ausgezeichneten Künstler Christian Georgi und Jörg Kokott die Fünft- und Sechstklässler der Gesamtschule Marienheide. Im Pädagogischen Zentrum fanden sich am Freitag, 14.06.2019 in den ersten beiden und anschließend in der 3. und 4. Stunde jeweils ca. 130 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ein, um die eigens angereisten Künstler Christian Georgi und Jörg Kokott zu hören. Im Gepäck hatten

Geographie-Leistungskurs auf Mallorca-Exkursion

Mitte Mai absolvierte der Geographie-LK der Stufe 12 der Gesamtschule Marienheide ein abwechslungsreiches Programm auf seiner sechstägigen Exkursion zur vielseitigen Balearen-Insel Mallorca. Von der an der Westseite der Bucht von Palma gelegenen Unterkunft in Cala Major wurden verschiedene Tagestouren gestartet. Zunächst stand die Inselhauptstadt und das nähere Umland auf dem Programm; dabei informierten einige der 22 Mitgereisten in Referaten über Geschichte und Besiedlung wie auch über die heutige Bedeutung der