November 2019

Qualmende Köpfe an der Gesamtschule Marienheide

Nach sieben Stunden Mathematik qualmten richtig die Köpfe. Drei Teams der Q1 und Q2 der Gesamtschule Marienheide hatten sich am Freitag, 22.11.2019, im Raum B.302 eingefunden, um am internationalen Mathematikwettbewerb „Macht Mathe“ teilzunehmen. Die Aufgaben wurden in Vierergruppen bearbeitet und hatten es wahrlich in sich. Dafür durften dann aber auch alle möglichen Hilfsmittel genutzt werden. Nur der Einsatz eines „Telefonjokers“ und eine gruppenübergreifende Zusammenarbeit waren verboten. Die Schüler/innen durften aus

Bundesweiter Vorlesetag auch an der Gesamtschule Marienheide

Schulleiter Wolfgang Krug und sein Stellvertreter Christoph Straube lasen Fünftklässlern vor Am Freitag, 15. November 2019, versammelten sich die Klasse 5a, b und e der Gesamtschule Marienheide jeweils zu einer kleinen Vorlesestunde, in der Schulleiter Wolfgang Krug für die Klassen a und b sowie der stellvertretende Schulleiter Christoph Straube für die Klasse 5e im Rahmen des 16. bundesweiten Vorlesetages aus unterschiedlichen Büchern vorlasen. Ziel dieses Aktionstages und damit auch der

Gesamtschule nahm am Herbstwaldlauf 2019 rund um die Brucher teil

Zum wiederholten Mal nahm die Gesamtschule Marienheide am Samstag, 09.11.2019 am Herbstwaldlauf durch den Gervershagener Forst entlang der Bruchertalsperre teil, der zum 43. Mal von der Skiabteilung des TV Rodt Müllenbach veranstaltet wurde. Die Gesamtschule beteiligte sich an dem 3,4 km langen Rundweg um die Brucher mit 22 aktiven Läufern aus den Sportklassen 5 und 7 und stellte damit nahezu 50 % der Teilnehmer auf dieser Distanz. Die übrigen Schüler/innen

Zweiter „Tag des Handwerks“ an der Gesamtschule Marienheide wurde wieder ein voller Erfolg

Am 8. November 2019 fand in der Gesamtschule Marienheide der zweite „Tag des Handwerks“ statt. Angeregt wurde diese Veranstaltung von der Elternschaft durch den ehemaligen Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Eckel, selbst Handwerksmeister, der schon früher den Mangel an Auszubildenden im Handwerk im Oberbergischen Kreis, aber auch den Mangel an spezifischen Informationen für Eltern und Schülern für den Bereich des Handwerks beklagt hatte. So wurde letztes Schuljahr der erste Tag des Handwerks ins

Elternseminar an der Gesamtschule Marienheide

Am 9. November fand im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide wieder das alljährliche Elternseminar für die Eltern der neuen Fünftklässler statt. Zwanzig Mütter und Väter waren an diesem Samstag der Einladung der Schule gefolgt, um zu erfahren, mit welchen Arbeitstechniken ihre Kinder im Unterricht zum selbstständigen Lernen angeleitet werden und wie sie als Eltern auch zu Hause systematisches und nachhaltiges Lernen unterstützen können. Unter der Leitung der Abteilungsleiterin für die