Am Montag, 3. Februar 2020 fand in der Gesamtschule Marienheide eine Pressekonferenz des Oberbergischen Kreises statt, an der unter anderem Landrat Jochen Hagt, Planungsdezernent Frank Herhaus, Michael Sallmann als Vertreter der Industrie- und Handelskammer, sowie Ulrich Koch, Geschäftsführer Arbeitgeberverband Oberberg teilnahmen. Neben den Vertreter*innen der Tages- und Onlinepresse und einigen anderen Teilnehmer*innen aus dem Oberbergischen Kreis zählten als Vertreter*in der Gesamtschule Schulleiter Wolfgang Krug und KAoA-Verantwortliche Irene Aretz-Radtke zu den Anwesenden. Die Schülerin Paula-Sophie Röttger und die Schüler Erik Koschnitzke und Justin Freiling, alle in der Jahrgangsstufe 10, betätigten mit dem Herrn Landrat höchstpersönlich den Buzzer als symbolischen Startknopf für das neue Bewerberportal.
Neuartig an diesem Portal -dem Onlinebewerberbuch, kurz ONBB- ist, dass sich Firmen aufgrund von im Portal selbst angelegten Schülerprofilen bei den Ausbildungssuchenden „bewerben“. Das bedeutet, die Firmen sondieren, ob die angelegten Profile zu ihnen passen und können geeignete Kanditat*innen sozusagen „matchen“. Dies alles passiert in einem „geschützten Bereich“, natürlich unter Beachtung der gültigen Datenschutzrichtlinien. Die Gesamtschule Marienheide ermöglicht als eine der ersten Pilotschulen des OBK Schüler*innen der an diesem Portalteil. Schulleiter Wolfgang Krug begrüßte die Initiative, als der OBK mit dieser Idee an ihn herantrat. Er freut sich nun darüber, dass es für die Schüler*innen der Gesamtschule eine weitere Möglichkeit gibt, sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Iris Tresbe, Verantwortliche für die Pressearbeit des OBK, leitete mit Übersicht durch die Veranstaltung. Nach einigen Nachfragen seitens der Journalisten, Blitzlichtgewitter, Kaffee- und Plätzchenstärkung war der Pressetermin nach einer Stunde vorbei und alle Anwesenden freuten sich über die nette Bewirtung, das schöne Ambiente in der alten Bibliothek und das große Interesse seitens der Schüler*innen, sich in dem Portal nun anmelden zu können. Der Kreis unterstützt sie dabei übrigens durch die Erstellung professioneller Bewerbungsfotos!
Fotos: OBK