2020

Lehrerdasein in Zeiten von Corona

Erster Schultag fĂŒr mich nach der Schließung der Gesamtschule Marienheide am 13.03.2020. Es ist der 24.04.2020 kurz nach 7 Uhr morgens und ich fahre auf das SchulgelĂ€nde. Einige wenige Autos stehen schon da, u.a. auch das des Schulleiters. Es ist ruhig und es sind noch keine SchĂŒler und wenige Lehrer da. Ich betrete das SchulgebĂ€ude, wo eine Kollegin Aufsicht macht und offensichtlich die Aufgabe hat, zu kontrollieren, ob alle eine

Lehrer im Homeoffice - Erfahrungen mit dem digitalen Unterricht

Ein Bericht von Mathias Deger, Klassenlehrer eine Klasse 6 und Erkunde- sowie Religionslehrer in der Sekundarstufe I und II: Als am Freitag, dem 13.3. die Gesamtschule Marienheide ihre Tore wegen des Corona-Virus fĂŒr ungewisse Zeit schloss, war die Spannung bei allen Beteiligten groß: Wie wird das Unterrichten wohl klappen? Sind die SchĂŒler und die Lehrer auf dieses Szenario ausreichend vorbereitet? Schon eine Woche zuvor war die Schule wegen eines Corona-Falls

GE Marienheide  Absage Zirkus Traumland

Leider mĂŒssen wir Ihnen mitteilen, dass die Vorstellungen Mitte der Woche abgesagt werden mussten. Auch die geplante Projektarbeit in der kommenden Woche fĂ€llt nun den landesweiten Schulschließungen zum Opfer. Ob wir unseren bisherige Plan realisieren können, die Maßnahme im Mai noch durchzufĂŒhren, ist mittlerweile auf Grund der aktuellen Entwicklungen völlig ungewiss. Sobald Klarheit ĂŒber eine mögliche DurchfĂŒhrung des Projekt besteht, werde ich mich noch einmal bei Ihnen melden. FĂŒr RĂŒckfragen

Marienheider GesamtschĂŒler feierten ausgelassen Weiberfastnacht

TraditionsgemĂ€ĂŸ wurde auch in diesem Jahr von den SchĂŒlern der Gesamtschule Marienheide am 20.02.2020 Karneval gefeiert. Schon morgens hatte ein großer Teil der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, aber auch der Lehrerinnen und Lehrer ihre tollen KostĂŒme an und waren bester Laune, obwohl erstmal drei Unterrichtsstunden angesagt waren. Ab 10.11 Uhr ging dann nichts mehr. Schnell wurde noch einmal nachgeschminkt und dann war es endlich soweit! Quer durchs Schulhaus wĂ€lzte sich eine

Infotelefon Corona Virus

Der Oberbergische Kreis hat in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein BĂŒrgertelefon fĂŒr allgemeine Fragestellungen unter der Nummer 02261/883888 eingerichtet. Bei Fragen zu einer möglichen Infektion mögen Sie telefonisch mit ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen, der dann gegebenenfalls ĂŒber das weitere Vorgehen informiert.