Malen mit Licht im Industriemuseum Engelskirchen

Am vergangenen Mittwoch, 02.02.2022 besuchte die Klasse 8c der Gesamtschule Marienheide mit ihren Tutorinnen Clarissa Grothues und Leonie Gumprich das LVR Industriemuseum in Engelskirchen. Ziel war der dort angebotene Workshop zur digitalen Lichtfotografie im Rahmen der Kunstausstellung FUTUR21.
Zunächst bekam die Klasse eine Führung durch die ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, die um 1900 entstand und eines der ersten Elektrizitätswerke der Region besaß. Anschließend ging es zur Besichtigung in den dunklen Keller der Fabrik, welcher ursprünglich von der Agger durchflossen wurde. Die Kellerräume beherbergten das Kraftwerk mit seinen großen Turbinen und Generatoren, die durch das Wasser der Agger angetrieben wurden.
In dieser spannenden Kulisse fand anschließend auch der Workshop ‘Malen mit Licht statt’. Nach der Einweisung durch drei Coaches durften die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen ‘Lichtpinseln’ ihr Kunstwerke in die Luft zeichnen. Es handelte sich dabei um verschiedenste (Taschen)-lampen mit Aufsätzen. Das Ganze wurde mittels Langzeitbelichtung von Tablets aufgezeichnet und so entstanden fantasievolle und vor allem leuchtende Bilder in völliger Dunkelheit. Themen waren dabei sowohl Elektrizität und Industrie als auch ganz freie Interpretationen der Schülerinnen und Schüler.
Im Anschluss wurden die entstandenen Kunstwerke der einzelnen Gruppen gemeinsam betrachtet, besprochen und die Favoriten durften jeweils ausgedruckt werden! Ein toller Tag, bei dem sich kreativ ausgetobt werden konnte – so macht Museum Spaß!