„Verrückt? Na und!“ – Seelisch fit in der Schule

Das Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ bot interessierten Schüler*innen der Q2 der Gesamtschule Marienheide die Möglichkeit das interessante und aktuelle Thema „Seelische Krise“ in der Schule näher zu besprechen. Ziel des Schulungstages war es Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden zu fördern. Seelische Krisen sind ein sehr schwieriges Thema. Häufig vergehen Jahre, bevor Betroffene Hilfe suchen, wobei die größte Hürde die Angst vor Ausgrenzung und Unverständnis der Mitmenschen ist. „Reiß dich doch mal zusammen!“ – ist z. B. ein typischer Satz, der immer wieder aus dem Umfeld zu hören ist. Gerade während der Corona-Pandemie wird deutlich, wie wichtig es ist, sich nicht zu verstecken, sondern Unterstützung zu suchen und Hilfe anzunehmen.
Die Teilnehmer*innen lernten Warnsignale für eine seelischen Krise kennen, sie diskutierten Bewältigungsstrategien, hinterfragten Ängste und Vorurteile und zeigten kreativen Erfindergeist, z. B. bei der Idee zur Entwicklung einer App, die Nutzer*innen darauf aufmerksam macht, wenn ihr Stress-Level zu hoch ist. Insgesamt ein gelungener Tag mit guten Gesprächen und vielen praktischen Tipps. Der Dank der teilnehmenden Schüler*innen ging an das Team (Anna und Freddy) von „Verrückt? Na und!“. Nachfolgend sind einige Arbeitsergebnisse der Schüler*innen abgebildet, das letzte zeigt einen Ausschnitt aus den Funktionen der oben erwähnten App, die „Lotus“ genannt wurde.
Iris Heinz, Jahrgangsleiterin der Q2