2022

White Horse Theatre an der Gesamtschule Marienheide zu Gast

Am Freitag, den 21.10.2022, wurden an der Gesamtschule Marienheide drei englische Theaterstücke von der Gruppe White Horse Theatre aufgeführt, jeweils für die Jahrgänge 5/6, 7/8 und die Q2. Im Stück „BDS and The Faceless Ghost” sahen die 5/6er-Schüler*innen, wie die Detektive Billy, Deidre und der Hund Snuffles (BDS) wegen des plötzlichen Sterbens unterschiedlicher Tiere einer Deponie von Atommüll auf die Spur kommen und wie sie es mit Hilfe der Polizei

Lessings „Nathan der Weise“ am Kölner Schauspiel

Besuch einer Aufführung durch die Q2 der GE Marienheide Kein wirklicher Catcher auf den ersten Blick, dieser „Nathan der Weise“: Ein jüdischer Kaufmann in Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Ein orientierungsloser Tempelherr, der sich ahnungslos in seine Schwester verliebt. Ein mächtiger Sultan, der seine marode Staatskasse auffüllen muss und versucht, den Juden auszutricksen. Das Ganze ursprünglich als Lesestück konzipiert und in ziemlich altertümlichem Deutsch verfasst. Schwere Kost also für Jugendliche

Schiff ahoi auf dem Edersee

Bericht über die Klassenfahrt der 6a nach Waldeck am Edersee von Julia Schreiber, 6a 1. Tag Nach einer dreistündigen Busfahrt kamen wir alle in der Jugendherberge an. Der erste Programmpunkt war die Besichtigung des Friedhofs und der Ruinen des Dorfes Berich. Die Ruinen liegen normalerweise unter Wasser, bei niedrigem Wasserstand wie jetzt kann man aber in ihnen herumlaufen. 2. Tag Wir sind mit dem Sessellift auf die Burg Waldeck gefahren.

Klassenfahrt zur Meyer-Werft nach Papenburg und an die Nordsee

Vom 28.08.2022 bis zum 02.09.2022 fuhren unsere Klassen 6d und 6e der Gesamtschule Marienheide mit ihren Tutoren nach Papenburg ins Jugendgästehaus. Dort angekommen bezogen wir unsere tollen Zimmer, weil sie ein Bad mit Dusche und eine separates WC hatten. Im Hinterhof des Jugendgästehauses entdeckten wir schnell ein Basketball- und ein Fußballplatz, Tischtennisplatten und einen kleinen Kletterparcour. Am Nachmittag gingen wir in die Stadt. Nach einem guten Frühstück besichtigten wir am

Projekttag zur Umweltbildung an der Gesamtschule Marienheide

Am 8. September 2022 nahmen etwa 75 Schüler*innen der Jahrgänge 9-13 der Gesamtschule Marienheide an einem Projekttag zum Thema „Unsere Energiewende NRW“ teil. Ziel dieses Projekttages war es, den Schüler*innen einen Einblick in die Aufgaben und Möglichkeiten zu geben, die in den kommenden Jahren bei der Umsetzung der Energiewende auf die Gesellschaft zukommen. Eingeladen hatten Stefan Kayser als MINT-Koordinator der Gesamtschule Marienheide sowie Vera Zielberg von der AggerEnergie. Unterstützung erfuhr