Am Samstag, 25.05.2024 fand ab 10 Uhr das von der Gemeinde Marienheide initiierte erste Marienheider Jugendforum im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule statt. Das Jugendforum ist eine niederschwellige Möglichkeit, Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, in ihrer Gemeinde oder Stadt mitzubestimmen.
Konkret erarbeiteten die Jugendlichen aus Marienheide Vorschläge, in welchen Bereichen die Gemeinde Marienheide „jugendfreundlicher“ gestaltet werden könne. Dazu wurden alle Jugendlichen aus Marienheide im Alter von 10 bis 17 Jahren eingeladen. Es erschienen um die 40 Kinder, mehr als die Hälfte gehen dabei auf die Gesamtschule Marienheide. Diese sammelten viele Ideen, mit denen die Gemeinde Marienheide aus Sicht der Kinder und Jugendlichen für diese lebenswerter gemacht werden könnte. Die Veranstaltung wurde von dem Projektleiter Maik Peyko durchgeführt. Die Gemeinde hatte ihn mit seinem Team dazu beauftragt. Die Schülersprecherin der Gesamtschule Lorena Hoyos sowie der Sowi-LK Schüler Daniel Wosmiller und auch der SV-Lehrer Mark-Philip Ohlinger waren die Moderator*innen rund um das Team von Herrn Peyko beim Austausch mit den Jugendlichen.
Eine erste direkte Konsequenz der Veranstaltung wird es wohl sein, dass sich der Ausschuss für Bildung, Soziales und Sport der Gemeinde Marienheide unmittelbar nach den Sommerferien in einer Sondersitzung mit den Teilnehmer*innen des Jugendforums trifft und zu den Wünschen der Kinder und Jugendlichen austauschen wird. Außerdem soll es in Zukunft weitere Veranstaltungen in dieser Form geben. Mit der innovativen Möglichkeit eines Jugendforums fördert die Gemeinde Marienheide eine gelebte Demokratieerziehung für die Jugendlichen, die auch ein wichtiges Element im Schulprogramm der Gesamtschule Marienheide ist.