Ge Ma – up to date: E-Motion! zur Juniorwahl an der Gesamtschule Marienheide

Knapp 7000 Schulen in ganz Deutschland haben in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen. Eine davon war die Gesamtschule Marienheide. Am 17.02.2025 hatten alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse die Möglichkeit, unter ganz realen Bedingungen wählen zu gehen. Ein Raum wurde als Wahllokal hergerichtet und mit Wahlkabinen und Wahlurne ausgestattet. Vier Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus dem SoWi-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q2 wurden als Wahlhelfende eingesetzt und kontrollierten die Wahlbenachrichtigungen, gaben Wahlzettel aus und überwachten den ordnungsgemäßen Einwurf der Wahlzettel in die Wahlurne.
Sinn und Zweck der Aktion ist es, eine demokratische Wahl unter möglichst realen Bedingungen zu simulieren und somit den Schülerinnen und Schüler wesentliche Züge unserer demokratischen Grundordnung zu vermitteln. Wesentlich ist, dass im Vorfeld der Wahl die Wahlprogramme der Parteien analysiert und diskutiert sowie Werbeplakate und Wahlspots verglichen werden. Das eigentliche Ergebnis der Wahl ist da eigentlich zweitrangig. Es entsprach in weiten Zügen dem realen Wahlergebnis der 18- bis 24-Jährigen.
Wenn Sie gerne mehr über die Juniorwahl erfahren möchten, dann schauen Sie sich doch einfach das zugehörige Video GeMa – up to date: E-Motion! an. Dort sehen Sie nicht nur den Wahlraum, sondern auch Schulleiter Christoph Straube im Gespräch mit den Fachkonferenz-Vorsitzenden für Sozialwissenschaften Mark-Philip Ohlinger und Maximilian Tillmanns sowie Schülersprecherin Lorena Hoyos.






no images were found