Talente entwickeln, Begabungen entdecken und fördern
„Es gibt nichts Ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichen.“
Paul F. Brandwein, amerikanischer Psychologe (1912-1994)
Begabungsverständnis
Unser Leitgedanke ist, dass jedem Kind Begabungen und Talente gegeben sind. Wir sehen es daher als unsere zentrale Aufgabe als Schule an, unsere Schüler*innen zu fördern und zu fordern. Sie sollen ihre individuellen Entwicklungspotentiale entdecken und entfalten können – unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft und schulischer Lernbiografie.
Hierbei ist unsere Zielperspektive eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und -bildung. Wir berücksichtigen besonders die vielfältigen Intelligenzen unserer Schüler*innen.
Fünf Ziele des GeMa Talentnetzwerks
Wir möchten…
- Talente entdecken
- Schüler*innen bei der Entfaltung ihrer Begabungen begleiten.
- den Blick von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen für mögliche Förderangebote schärfen.
- begabte Schüler*innen mit Gleichgesinnten in Kontakt bringen.
- die Ressourcen der Begabung für die Schulgemeinschaft nutzbar machen.
Vor dem Hintergrund dieser Überzeugungen versteht sich das GeMa Talentnetzwerk als Beratungsteam, das Schüler*innen gezielte inner- und außerschulische Angebote vermittelt sowie Eltern und Kindern individuelle Beratung anbietet.
Individuelle Förderung an der Gesamtschule Marienheide
Jg. |
Erkennen |
Fördern ⇆ Fordern Schulische Leistungen |
Fördern ⇆ Fordern Begabungen und Talente |
Beraten, Begleiten |
5-7 |
– Beobachtungsbogen – Austausch im Team, Zeugniskonferenzen – Anmeldung beim Talentnetzwerk |
– Förder- und Forderkurse – äußere Differenzierung in G- und E-Kurse (Deutsch, Mathe, Englisch, Chemie) – Neigungsdifferenzierung (Französisch, Hauswirtschaft, Technik) |
– Profilklassen – AGs – Zertifikatskurse – Schule des Leistungssports – Zirkus – Wettbewerbe und Stipendien – Musik-Förderung – Drehtür-Projekte – NEU: Digitale Drehtür |
– individuelle Beratung – Homepage – Schaukasten – Elternsprechtag |
8-10 |
||||
EF, Q1, Q2 |
||||
Systematisches Erfassen, Beraten und Begleiten begabter und talentierter Schüler*innen |
Die Gesamtschule Marienheide bietet ein breites Spektrum an Herausforderungen und Anregungen im Unterricht und bei den Ganztagsangeboten. Hier können Kinder und Jugendliche im Unterricht und bei Angeboten am Vor- und Nachmittag Neues ausprobieren und erfahren, was ihnen besonders liegt, woran sie Spaß haben und worin sie gut sind. Wir können – auch im Zusammenspiel mit außerschulischen Partnern – kreative Räume schaffen, in denen sich diese Potenziale gut entfalten können.
Innerschulische Förderung in kleinen Projekten nach dem Drehtürmodell
Aufgrund der steigenden Nachfrage möchten wir in diesem Schuljahr vermehrt innerschulische Förderung anbieten. Diese läuft in kleinen Projekten nach dem Drehtürmodell ab, d. h. Schüler*innen verlassen über einen begrenzten Zeitraum (4-6 Wochen) für ein bis zwei Doppelstunden die Woche den Regelunterricht und nehmen an Projektkursen teil, die durch Fachlehrer*innen betreut werden. Die Schüler*innen verpflichten sich dazu, den versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten (Lernvertrag). Eine Übersicht über die derzeit angebotenen Projekte finden Sie auf dem Padlet.
Inner-und außerschulische Angebote
Die aktuellen Angebote des laufenden Schuljahres finden Sie, bzw. findet ihr unter: https://padlet.com/irisheinz/Bookmarks
Kontakt
Iris.Heinz@gesamtschule-marienheide.de
David.Klepper@gesamtschule-marienheide.de
Regina.Lellwitz@gesamtschule-marienheide.de
Laura.Flossbach@gesamtschule-marienheide.de