Bundesweiter Vorlesetag in den 5. Klassen der Gesamtschule Marienheide

Die Gesamtschule Marienheide beteiligte sich am Freitag, dem 15.11.2024, wie seit vielen Jahren, engagiert am Bundesweiten Vorlesetag. Der Oberbergische Kreis unterstützt und organisiert die Aktion der „Stiftung lesen“ . In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Alle fünf Klassen im 5. Jahrgang beteiligten sich. Aus dem Buch eines amerikanischen Autors namens O. Henry mit dem Titel „Das Geschenk der Weisen“, geschrieben im Jahre 1905, wurde von Schulleiter Christoph Straube vorgelesen. An der Tafel projizierte Illustrationen und Zeichnungen aus dem Buch veranschaulichten zugleich die Handlung. Die Lektüre lässt über den tieferen Sinn des Schenkens an Weihnachten nachdenklich werden. Oberstufenleiter Harry Meißner und die Abteilungsleiterin Frau Nadine Klein lasen aus dem Buch „Als die Steine noch Vögel waren“ der finnischen Autorin Marjaleena Lembcke von 1998. In dem Buch geht es um den Jungen Pekka, der alle Krankheiten, Unfälle und Alltagsprobleme seines Lebens mit großer Zuversicht und Lebensmut meistert und die Erwachsenen darüber staunen lässt. Doch nicht nur die Lehrkräfte, auch eine Schülerin der Klasse 5b las gemeinsam mit Frau Klein aus einer ihrer selbstgeschriebenen Geschichten vor und gewann so die Aufmerksamkeit ihrer Klasse. Anschließend wurde – das ist ganz wichtig – über das gerade Vorgelesene noch gemeinsam gesprochen.
Das Vorlesen ist an der Gesamtschule ein wichtiger Teil lebendiger Leseförderung. Die Kinder fühlen sich in den Text ein und hören, wie ein gelesener Text klingen soll, damit man ihn gut aufnehmen und verstehen kann. So lernen die Kinder neue Geschichten kennen, werden vielleicht neugierig, wie es weiter geht und greifen selber einmal zum Buch und entwickeln Freude am Lesen. Dabei erzeugt das ruhige und entspannte Zuhören auch ein gutes Gefühl für die deutsche Sprache. Vorgelesen zu bekommen ist nicht zuletzt eine Wohltat.

Von Stephan Schaffer