Schulentscheid im Vorlesewettbewerb 2024

Janosch Orbach, Klasse 6a, wurde Schulsieger im Vorlesewettbewerb der „Stiftung Buchkultur und Leseförderung“ 2024 an der Gesamtschule Marienheide.
Deutschlehrer Anton Merola und Deutschlehrerin Bettina Jorzig hatten am Donnerstag, den 21.11.2024, wieder zum Schulentscheid eingeladen. Fünf Klassen im Jahrgang 6 schickten ihre Klassensieger zum Wettlesen an den Start.
Was ist der eigentlich der Vorlesewettbewerb? Nun, den Vorlesewettbewerb gibt es bereits seit 1959 und er zählt mit jährlich ca. 600 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den großen, bundesweiten Schülerwettbewerben. Ins Leben gerufen hat ihn ursprünglich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Mittlerweile heißt der Verein, der den Wettbewerb organisiert, treffender: „Stiftung Buchkultur und Leseförderung“, denn um diese zwei Bereiche geht es eigentlich: Leseförderung in Schulen und Freude am Lesen gedruckter Bücher. Schirmherr ist der Bundespräsident selbst und die Kultusministerkonferenz fördert den Lesewettbewerb.
Das Reglement ist vorgegeben: Gelesen wird zunächst drei Minuten lang aus einem mitgebrachten Buch, dem Wahltext, der kurz vorgestellt werden muss. Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl sind zu bewerten. Anschließend muss zwei Minuten lang noch ein Fremdtext möglichst fehlerfrei vorgelesen werden.
Und so lief der Wettbewerb dieses Jahr bei uns ab: Als erster las Jonas Floßbach (6d) aus dem 1994 erschienenen Buch „Berts Megakatastrophen“ von Anders Jacobsen und Sören Olsen. Demien Wild (6c) hatte die Lektüre „Die Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün ausgewählt. Nele Peppinghaus (6b) ging mit „Das Böse Buch“, einer von Magnus Myst geschriebenen Fantasy-Geschichte, an den Start. Janosch Orbach (6a) trug einen Auszug aus dem Kindertheaterstück „An der Arche um acht“ von Ulrich Hub, im Jahre 2005 verfasst, vor. Schließlich las Philip Schwichtenberg (6e) einen Text aus dem Buch „Gregs Tagebuch und Tschüss“ , Band 12 einer Comic-Roman-Serie von Jeff Kinney, vor.
Nun trat die Jury zusammen. Anton Merola hatte dazu wieder verschiedenste Prominente eingeladen. Diesmal auch dabei: Martin Hendrich von Radio Berg, der am Ende noch einen Radiobeitrag erstellte, die Autorin Lina Thiede, die ehemalige Abteilungsleiterin I Anette Sändker und Frau Röhrig von der katholischen Bücherei Marienheide. Selbstverständlich auch dabei die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Frau Diedrich, Frau Quabach, Frau Paulick und Herr Klepper.
Die beiden besten Leser, Janosch und Philipp, traten schließlich noch einmal zum Fremdtextlesen an. Mit 225 Punkten siegte am Ende Janosch Orbach ganz knapp. Herzlichen Glückwunsch, Janosch! Nun geht es weiter zum Regionalentscheid im nächsten Jahr.