Schullaufbahn

Die Schullaufbahn an der Gesamtschule Marienheide

Die Bedingungen für die verschiedenen Abschlüsse in der Übersicht finden Sie hier

5

  • Eintritt nach Klasse vier in den Jahrgang 5
  • Unterricht im Klassenverband
  • Fördern und Fordern im Klassenverband in Deutsch und Mathematik. LRS-Training zusätzlich am Nachmittag.

6

  • Unterricht im Klassenverband
  • Förder- und Forderkurse in: Deutsch, Englisch, Mathematik, LRS, Konzentration, Englisch für Fortgeschrittene.

7

  • Differenzierung in den Fächern Englisch und Mathematik in Grund- und Erweiterungskurse
  • Einsetzen des Chemieunterrichts im Klassenverband
  • Einsetzen des Wahlpflichtfachs (4. Hauptfach) Fächerangebot:
    Französisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre
  • Förder- und Forderkurse: Lesetraining, LRS

8

  • Differenzierung im Fach Deutsch
  • Einsetzen des Physikunterrichts im Klassenverband
  • Wahlmöglichkeit der Fremdsprache Latein
  • Lernstandserhebung

9

  • Differenzierung im Fach Chemie
  • Fortführung Latein
  • alternativ Besuch eines Zertifikatskurses
  • Betriebspraktikum
  • Berufsberatung
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HA9)

10

  • Fortführung Latein
  • alternativ Besuch eines Zertifikatskurses
  • Informationsveranstaltungen zur gymnasialen Oberstufe
  • Berufsberatung
  • Schüler-Online – Anmeldung für weiterführende Schulen
  • Zentrale Prüfungen 10
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HA10)
  • Mittlerer Schulabschluss (FOR)
  • Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR-Q)

11

  • Einführungsphase
  • Unterricht in Grund- und Vertiefungskursen
  • Wahl von Leistungskursen für die 12

12

  • Qualifikationsphase
  • Unterricht in Grund- und Leistungskursen
  • Belegung von Projektkursen möglich
  • Facharbeit
  • Kommunikationsprüfung Englisch/Spanisch
  • Fachhochschulreife

13

  • Qualifikationsphase
  • Wahl der Abiturfächer
  • Abiturprüfung
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Die Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.