Information

Gesamtschule Marienheide feierte ihr Schulfest

Die Gesamtschule Marienheide feierte am Samstag, den 25. November 2023 von 10 bis 14 Uhr wieder ihr diesjähriges Schulfest. Trotz schlechtem Novemberwetter war die Veranstaltung sehr gut besucht. Eröffnet wurde das Schulfest im Pädagogischen Zentrum der Schule von Schulleiter Wolfgang Krug. Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten der Bläserklassen und des Schulorchesters, Soloauftritten am Flügel, dem neu gegründeten Projektchor, Auftritten des Zirkus Traumland auf der Bühne und auch

Bundesweiter Vorlesetag auch an der Gesamtschule Marienheide

Schulleiter Wolfgang Krug und weitere Schulleitungsmitglieder lasen den Fünftklässlern vor Am Freitag, 17. November 2023 gab es für die 5. Klassen der Gesamtschule Marienheide eine kleine Vorlesestunde, in der u.a. Schulleiter Wolfgang Krug und sein Stellvertreter Christoph Straube im Rahmen des 20. bundesweiten Vorlesetages vorlasen. Mit Anette Sändker (Abteilungsleiterin I) und Harry Meißner (Abteilungsleiter III) lasen weitere Schulleitungsmitglieder aus Anlass des Vorlesetages in weiteren 5. Klassen ebenfalls vor. Schon seit

Elternseminar an der Gesamtschule Marienheide

Am vergangenen Samstag, dem 11.11.2023, fand im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide wieder das alljährliche Elternseminar für die Eltern der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt. Eine Gruppe von interessierten Müttern und Vätern war trotz des närrischen Datums der Einladung der Schule gefolgt, um einen Einblick in die modernen Lehrmethoden zu erhalten. Die Eltern erfuhren, mit welchen Arbeitstechniken die Schülerinnen und Schüler im Unterricht zum selbstständigen Lernen angeleitet werden und wie

FranceMobil zu Besuch an der Gesamtschule Marienheide

Am Donnerstag, den 26.10.2023 erwartete die Gesamtschule Marienheide „hohen Besuch“: FranceMobil. Das FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft und dem Institut français Deutschland angeboten und vom deutsch-französischen Institut (dFi) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt. Zudem beteiligen sich mehrere Bundesländer finanziell an den Kosten für das FranceMobil. Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes

Klasse 10d hatte viel Spaß in Amsterdam

Spätestens beim Aussteigen aus dem Bus war eines klar: Das Gefährlichste an der Klassenfahrt nach Amsterdam waren die schnell und massenweise an uns vorbeifahrenden Fahrräder! Also hieß es “Augen auf” auf dem kurzen Fußweg zu unserem Hostel, das zentral im Grachtenviertel von Amsterdam lag. Am Nachmittag starteten wir unter der ortskundigen Führung von Herrn Kayser eine kleine Orientierungstour zu Fuß und erfuhren, wo sich z.B. Museen, Vondell-Park, die Shopping-Meile, der