Das Auto – die wahrscheinlich gefährlichste Waffe

Trauer, Tränen, Sprachlosigkeit – ein seltener Zustand im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide, in dem sich die Teilnehmer des Crash-Kurses NRW am Mittwoch, dem 15. April 2015, in der dritten und der vierten Schulstunde befanden. Anlass waren die schockierenden Unfall-Ereignisse, die sowohl den Schülern der 11. und der 12. Klasse, als auch den Lehrkräften von authentischen Rednern präsentiert wurden. Das vor rund fünf Jahren entstandene Projekt des Schul- und Innenministeriums

Besuch des zdi-Schülerlabors investMINT Oberberg

Am 16.04.2015 konnte die erste Gruppe unserer Schule einen Labortag im BK Dieringhausen verbringen. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler in Arbeitsgruppen die Herstellung eines Kunststoffproduktes  (Polycarbonat-Trinkbecher) zu planen und umzusetzen. Folgende Teams werden gebildet: Kommunikation, Forschung, Technik, Design/Marketing und Finanzen. Ziel ist es, einen Blick für die Abläufe in einem wirtschaftlich arbeitenden Betrieb zu bekommen, um die dortigen Prozesse und deren Vernetzung nachzuvollziehen. Dafür müssen die Schüler einmal die

Marienheider Gesamtschüler bei Bezirksmeisterschaften im Basketball

Dieses Jahr hatte die Gesamtschule Marienheide erstmals zwei Basketballmannschaften zur Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der WKIII angemeldet. Beide Mannschaften gingen aus der Basketball-AG hervor, die seit Beginn des laufenden Schuljahres von Frau Zeiler angeboten wird. Da es auf Kreisebene keine Gegner gab, standen sowohl für die Jungen als auch die Mädchen vor den Osterferien sofort die Bezirksmeisterschaften in Bad Honnef an, wo sie auf Gegner trafen, die

GE Marienheide im Handball mit Sieg und Niederlage

Bei den diesjährigen Handballkreismeisterschaften in der Wettkampfklasse I im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ gab es für die Mannschaften der Gesamtschule Marienheide einen Sieg und eine Niederlage zu verzeichnen. Sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen waren von den zu Beginn des Schuljahres gemeldeten fünf bzw. sechs Mannschaften am Ende nur die beiden Mannschaften des Gymnasiums Wiehl und der Gesamtschule Marienheide „übrig geblieben“. Bei den Jungen fand

Noche de Nicaragua mit feierlicher Spendenübergabe

Am 24.02.2015 waren Schülervertretung und Eine-Welt-AG der Gesamtschule Marienheide eingeladen, an der Noche de Nicaragua (nicaraguanischen Nacht) des Eine-Welt-Verein Horizontes e.V. teilzunehmen und dort feierlich die großartige Spende zu überreichen. Nachdem der Abend, der in der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch (GLS) stattfand, mit Klavier und Gesang eröffnet worden war, trug eine Schülerin der GLS ein Gedicht der nicaraguanischen Schriftstellerin Gioconda Belli auf Spanisch und auf Deutsch. Besonderen Applaus bekam die Spende