Wir helfen Igeln zu überwintern

Klasse 5e der Gesamtschule Marienheide baut Igelhäuser fürs „Grüne Klassenzimmer“ Igel fressen sich im Herbst einen Winterspeck an, um gut durch den Winter zu kommen. Je mehr von ihren natürlichen Nahrungstierchen – wie Käfer, Raupen, Schnecken, Regenwürmern – im „Grünen Klassenzimmer“ der Schule leben, desto besser ist dies für die stacheligen Gäste. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad sinken, beginnen die Igel ihren Winterschlaf. Meist fallen ältere Igel daher

Walk auf dem Bahndamm

von Laura Rudel, EF Wir, die neue EF, hatten in der Themenwoche an einem Tag den „Walk auf dem Bahndamm“, der hier in der Gesamtschule traditionell seit einigen Jahren für die neue EF stattfindet. Beim Walk geht es darum, kooperative „Draußenspiele“ zu erfinden und die von anderen erfundenen Spiele mit der eigenen Gruppe zu meistern. So soll unter den aus verschiedenen Schulen kommenden Oberstufenschüler*innen ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen und die Kooperationsfähigkeit

Klasse 10d hatte viel Spaß in Amsterdam

Spätestens beim Aussteigen aus dem Bus war eines klar: Das Gefährlichste an der Klassenfahrt nach Amsterdam waren die schnell und massenweise an uns vorbeifahrenden Fahrräder! Also hieß es “Augen auf” auf dem kurzen Fußweg zu unserem Hostel, das zentral im Grachtenviertel von Amsterdam lag. Am Nachmittag starteten wir unter der ortskundigen Führung von Herrn Kayser eine kleine Orientierungstour zu Fuß und erfuhren, wo sich z.B. Museen, Vondell-Park, die Shopping-Meile, der

Selbstbehauptungstraining an der Gesamtschule Marienheide

In der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien führte die Gesamtschule Marienheide ein Kompetenztraining für Mädchen und Jungen und ein Anti-Konflikt-Training für alle Mädchen und Jungen des Jahrgangs 10 durch. Das Projekt „Emanzipatorische Jugendarbeit“ (EmJug) findet u.a. in Zusammenarbeit mit der Polizei statt, die alle 10 Gruppen besuchen konnte. In kleineren nach Geschlechtern getrennten Gruppen lernten Jungen und Mädchen mit ihren Rollen in der Gesellschaft umzugehen. Geleitet und durchgeführt wurde dieses

Zweiter Stratosphären-Ballonflug der Gesamtschule Marienheide

Bei sonnigem Wetter startete die MINT-Fachschaft der Gesamtschule Marienheide am Sonntag, 17.09.2023 im Rahmen der 1. Marienheider Klimawoche mit kräftiger Schüler- und Schülerinnen-Unterstützung aus der 10a, 10d und Q2 den zweiten Helium-Ballonflug nach Juni 2020. Bei der Vorbereitung hatten besonders die beiden MINT-Profilklassen 6d und 7d tatkräftig unterstützt. An Bord der an Ballon und Fallschirm hängenden Styroporbox befanden sich diesmal drei GoPro-Kameras, ein Sensor zur Aufzeichnung von Temperatur und Luftdruck,