2017

„Weihnachten für alle“

Nach einem Jahr Pause startete Ende November an der Gesamtschule Marienheide wieder die Unterstützung für das Projekt „Weihnachten für alle“. Lehrer Rüdiger Nolte hatte die Initiative ergriffen und nach Rücksprache mit der Schulleitung zum Sammeln von Lebensmitteln, Spiel- und Schulsachen aufgerufen. Die Resonanz war unerwartet groß und letztlich stapelten sich nach zunächst verhaltenem Beginn am Ende massenhaft Kartons und Tüten mit Nudeln, Konserven, Weihnachtsgebäck, Puzzle, Teddybären, Schulhefte, Buntstifte und vielem

Advent, Advent ein Lichtlein brennt – Adventsgottesdienst der Gesamtschule Marienheide

„Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt“! Dieses Lied ist sicherlich vielen bekannt und war das Thema des diesjährigen Adventsgottesdiensts der Jahrgangs 5 der Gesamtschule Marienheide in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde. Gemeinsam mit Pascal Polat (Ev. Kirchengemeinde Müllenbach-Marienheide) und Pater Joseph (Kath. Kirchengemeinde Marienheide) gestalteten die Religionslehrerinnen und -lehrer den Gottesdienst, an dem alle Schülerinnen und Schüler, die die christlichen Religionskurse besuchen,

Marienheide wird Handballkreismeister

Am Freitag, 8.12.2017, fand in der Sporthalle Marienheide die Endrunde der Handballkreismeisterschaften in der Wettkampfklasse II der Jungen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Die teilnehmenden Mannschaften kamen vom Lindengymnasium Gummersbach, vom Gymnasium Nümbrecht, von der Gesamtschule Marienheide sowie vom FCBG Realschule Gummersbach. Gespielt wurden jeweils 2×12 Minuten. Das Los führte die Mannschaften der GE Marienheide und des Lindengymnasiums als erstes gegeneinander, in denen überwiegend Spieler des VfL

Gesamtschule Marienheide wird „Digitale Schule“

Die Gesamtschule Marienheide wurde Anfang letzter Woche nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung zum wiederholten Mal nach 2014 in Düsseldorf als „MINT-freundliche Schule“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt sie zusammen mit einigen weiteren Schulen erstmalig die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule/Digitale Schule“. So wurde unserer Schule durch einen Leitfaden ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von

Berufsorientierungsbörse für den Jahrgang 8 wieder ein voller Erfolg

Am 05.12.2017 fand ab 0930 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide zum siebten Mal die Berufsinformationsbörse für den Jahrgang 8 statt. Sie ist integraler Bestandteil des gesamten Begleitprogramms der Schule zur Berufs- und Studienwahlvorbereitung, bei dem die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit haben, Kontakte zum Berufs- und Hochschulleben zu knüpfen, grundlegende Informationen zu erhalten sowie erste Erfahrungen in Gesprächen mit den Profis aus der Arbeitswelt zu sammeln. Bei diesen Infobörsen