Gesamtschule Marienheide überreichte 136 Schüler/innen des 10er-Jahrgangs und der Praktikumsklasse am 24. Juni in zwei Feierstunden ihre Abschlusszeugnisse
Gemeinsam für die Zentralen Prüfungen lernen, anschließend Mottowoche feiern und am Ende auf einer Abschlussfeier vor großem Publikum feierlich das Abschlusszeugnis entgegennehmen: Was bisher zu den Traditionen vieler 10er-Abschlussjahrgänge zählte, schien auch in diesem Jahr bis vor kurzem undenkbar. Viele Wochen mussten auch in diesem Jahr die Schüler/innen ihre Schultage alleine verbringen, was für viele eine große Belastung war. Dennoch konnten die Zentralen Prüfungen und auch eine Kurz-Motto-Woche aufgrund der sinkenden Corona-Zahlen im Gegensatz zum letzten Jahr wieder stattfinden.
Auch in diesem zweiten Corona-Jahr sollten die Schüler am Ende der Sekundarstufe I die Gesamtschule Marienheide nicht sang- und klanglos verlassen. So machte sich die Schule auch dieses Jahr schon frühzeitig Gedanken darüber, wie man den Schülern trotz Corona einen würdigen Abschied verschaffen könnte. Also wurde das Hygienekonzept überarbeitet, das verhindern sollte, dass dieser Jahrgang zum Geister-Corona-Jahrgang wird, an den sich später niemand mehr erinnert. Hierzu wurde das Pädagogische Zentrum (PZ) der Schule so präpariert, dass die Schüler des 10er-Jahrgangs und der Praktikumsklasse des Jahrgangs 9 in zwei etwa gleich großen Gruppen mit dem nötigen Abstand mit ihren Eltern im PZ Platz fanden. Der Schulleiter Wolfgang Krug begrüßte die Anwesenden und freute sich darüber, dass die Veranstaltung auch dieses Jahr trotz Corona mit Herz und Verstand durchgeführt werden konnte. Zunächst wurden einzelne Schüler/innen für Ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Nach den Beiträgen aus den Klassen erfolgte dann die feierliche Zeugnisübergabe.
Insgesamt 126 Schüler/innen konnten ihre 10er- Zeugnisse in Empfang nehmen. Davon erreichten 110 Schüler/innen den FOR, davon ca. zwei Drittel mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Die Jahrgangsbesten waren Joshua Korte (10e) mit einem Notenschnitt von 1,0 und Victoria Hauschild aus der 10a mit einem Schnitt von 1,1. Auch das Ergebnis der Praktikumsklasse konnte sich sehen lassen, hier erreichten bis auf einen alle Schüler/innen den angestrebten Hauptschulabschluss.
Was bleibt? Am Ende wird auch dieser Jahrgang wegen Corona ein besonderer Jahrgang sein, an den man sich gerade wegen Corona später noch erinnern wird. An die Zeit, als plötzlich über Monate hinweg die Schule ausfiel und man nach der Rückkehr im Mai den Weihnachtsschmuck vom letzten Jahr aus den Klassen wegräumen musste. Und als plötzlich alles ganz anders war.