In Kürze werden mit Samuel Mayer, Christoph Pflitsch, Phil Pütz und Luca Swieton wieder einmal vier Praktikanten unserer Schule das etwa eineinhalbjährige Langzeitpraktikum erfolgreich abschließen! Im Schnitt wurden 440Stunden an Freitagen und Samstagen abgeleistet und alleine für dieses Durchhaltevermögen haben sie sich große Anerkennung verdient! Mit ihrem finalen Abschlussprojekt konnten sie am Ende beweisen, dass sie in der Lage sind, die erlernten Grundfertigkeiten auch zielführend zu kombinieren: Nach Anfertigung einer technischen Zeichnung mit entsprechender Strichliste, wurde ausgefräst, gedreht, angerissen und gebohrt. Für die Elektrik des Roboter-Modells mussten danach Leitungen geschnitten, gelötet sowie Leuchtdioden angebracht werden, bis es schließlich zur Endmontage kommen konnte. Glückwunsch zu eurer Leistung und ein großes Dankeschön dem gesamten Team des SBZ in Gummersbach! Stellvertretend seien an dieser Stelle Markus Blum genannt, der als Elektroniker für Betriebstechnik die Elektronik-Ausbildung leitet, und Dietmar Klappert, der als Industriemeister für Metall auch der hauptverantwortliche Ausbilder des SBZ-MINT-Projektes ist! Herzlichen Dank für euer Engagement und die angenehme Zusammenarbeit!
MINT-Koord. Stefan Kayser, Gesamtschule Marienheide