admin

Ein Bettelexperiment

Am Donnerstag, den 26. Juni 2014, wagten die Schülerinnen und Schüler des SoWi- Lks der Stufe 12 ein mutiges Experiment in der Kölner Innenstadt. Auswertung des Experiments Mit dem Hintergrundwissen des in diesem Halbjahr im Unterricht behandelten Themas „soziale Ungleichheit in Deutschland“ gaben sich drei Schüler verkleidet und mit gebastelten Schildern für zwei Stunden freiwillig als Bedürftige aus, so dass selbst Mitschüler diese nicht mehr erkannten. Sprüche wie „Heute ich,

Ometepe - die große Insel im zweitärmsten Land Mittelamerikas zukünftig im Fokus der Eine-Welt-Arbeit an unserer Schule

Im Juni 2014 hatte die Eine-Welt-AG Besuch von Frau Höhn, die sich seit über 20 Jahren in Nicaragua engagiert. Sie und ihr Mann, die in Wiehl leben, waren damals erstmalig dort in Urlaub. Die Armut der Menschen, die ihnen dort begegnete, wollten sie nicht hinnehmen. Mit dem Geld, das sie zu ihrer Silberhochzeit geschenkt bekamen, starteten sie ihre intensive Projektarbeit. Während ihrer jahrelangen ehrenamtlichen Arbeit gründeten sie auf der Insel

Schüler im Chefsessel: Ein Tag als Kreisdirektorin

Im Rahmen der Aktion „Schüler im Chefsessel“, die seit 2011 angeboten wird, konnten Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder einen Tag lang einen Unternehmer begleiten und selbst erfahren, was es bedeutet, einen Betrieb zu leiten. Anschließend wird ein Bericht über den Tag geschrieben und die Gewinner werden mit einer Reise nach Berlin prämiert. Ich hatte die Gelegenheit, dem Kreisdirektor Jochen Hagt über die Schulter zu schauen und habe

Konzertvorbereitung des Schulorchesters im Bibellesebund Marienheide

Für das Schulorchester der Gesamtschule Marienheide fand vom 11. – 13. Juni eine Proben- und Arbeitsphase im Bibellesebund in Marienheide statt. Dort bereiteten sich die jungen Musikerinnen und Musiker, unter der Regie ihrer Musiklehrer Andre Becker, Britta Eisgeth und Kathrin Schmauß-Meckel intensiv auf das Konzert am Sonntag, 15.6. im PZ der Gesamtschule vor. Die folgenden Bilder zeigen ein paar Eindrücke aus der Vorbereitungsphase.

Das "Experiment Landesfinale Triathlon" in Greven

Zum ersten Mal nahm am 12.6.2014 eine Mannschaft der Gesamtschule Marienheide im münsterländischen Greven am Landesfinale im Triathlon teil. Das Team bestand aus sieben Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 9, die nur teilweise schon in der Vergangenheit Triathlon-Erfahrung gesammelt hatten. Da auch im Vorfeld des Wettkampfes praktisch kein Training möglich war, war das Ziel schnell klar: Spaß haben und das für uns bestmögliche Teamergebnis rausholen. Dass die