Der Ausflug der Geocaching-AG von und mit Frau Kayser

Am 5.2.2014 machten wir uns auf den Weg und wanderten zur Lingese-Talsperre. Neun Caches konnten dort gefunden werden. Wir mussten die Koordinaten selber herausfinden. Um sie herausfinden zu können, beantworteten wir Fragen über „Schneewittchen“. Wir liefen über Stock und Stein. Leider war das Wetter nicht so gut. Zwischendurch machten wir eine Essenspause. Unterwegs trafen wir Spaziergänger mit Hunden. Da uns die Zeit davonrannte (auf dem Vertretungsplan hatte sich ein Fehler

Riesengaudi im Tiefschnee

Nach einem Meter Neuschnee am Großglockner kommt die SKI-AG der Gesamtschule Marienheide erstmalig in den Genuss des „Powderns“ Felix Neureuther, der erste deutsche Riesenslalom-Sieger seit 1973, sprach nach seinem Sieg in Bormio von einem „extrem guten Start ins neue Jahr“. Die Wintersport-AG der Gesamtschule Marienheide musste für einen extrem guten Start nicht mal nach Italien fahren. Schon bevor die Reise am Freitagabend, den 24.01.2014, ins österreichische Kals am Großglockner begann,

Exkursion des Jahrgangs 11 ins Archiv des Liberalismus

Zu den Kümmernissen eines Geschichtslehrers gehört es, dass der Unterrichtsstoff im Schulbuch häufig sehr trocken daherkommt. Wie soll man es den Schülern begreiflich machen, dass das, was da in einförmiger 12-Punkt-Schrift als Quelle in den Büchern steht, einst von historischen Akteuren aus Fleisch und Blut erdacht und verfasst wurde? Wie ihnen veranschaulichen, dass sich unsere Sicht auf die Geschichte aus vielen einzelnen Dokumenten und Perspektiven zusammensetzt, die dann von den

Interview der Klasse 8a mit Bürgermeister Hr. Uwe Töpfer

„Jede Gemeinde bekommt den Bürgermeister, den sie verdient“ Interview der Klasse 8a mit Hr. Töpfer vom 30.01.2014 1. Sehen Sie den Umgang mit den Medien eher positiv oder eher negativ? Das ist eine einfache Frage, die aber schwer zu beantworten ist. Wenn man ein langfristiges politisches Engagement anstrebt, sollte man Vertrauen in die Medienvertreter haben. Mein Grundprinzip ist es bei der Wahrheit zu bleiben, wenn ich mit der Presse spreche.

Gesamtschule Marienheide besucht NS-Ordensburg in der Eifel

Exkursion im Rahmen des Erziehungswissenschafts-Unterrichts zur ehemaligen Junker- und Adolf-Hitler-Schule Vogelsang Guter Dinge waren die 50 Schüler und drei Lehrer der Pädagogikkurse, als sie sich einem Mittwoch im Januar in den kalten Morgenstunden auf den Weg in die Höhen der Eifel machten, um dort die ehemalige NS Ordensburg Vogelsang zu erkunden. Diese Exkursion ist Bestandteil des Oberstufenunterrichts, der auch das abiturrelevante Thema „Erziehung im Nationalsozialismus“ vorsieht. Die NS-Ordensburg Vogelsang ist