Respekt für dich!

Das Zartbitter Präventionstheater war am 09.04.2024 zu Gast in unserer Gesamtschule Marienheide. Für ca. 600 Schüler*innen gab es zwei Vorstellungen: Für die Jahrgänge 5 und 6 von 9.30 -11.00 Uhr und für die Jahrgänge 7 und 8 von 11.30 -12.50 Uhr. Die Schauspielerin Anne K. Müller und der Schauspieler Massimo Tuveri setzten bei ihrem Auftritt humorvolle und gleichzeitig nachdenkliche Situationen in Szene und machten so sexualisierte Peergewalt altersgerecht zum Thema.

Sucht hat immer eine Geschichte

Aktionstage 2024 an der Gesamtschule Marienheide „Süchtig sein“ – kann das jeden treffen? Als „Sucht“ wird ein ständiger Drang und Zwang nach verschiedensten Substanzen, Handlungen und Ritualen bezeichnet. Es werden zwei Arten unterschieden. Zu den stoffgebundenen Süchten zählen z.B. Drogen- und Alkoholsucht. Zu den stoffungebundenen Süchten Spielsucht sowie Essstörungen. Aber was haben sie alle gemeinsam? Jede Sucht hat, einen großen Einfluss auf alle Lebensbereiche. Häufig gehen Beziehungen kaputt und Arbeitsplätze

Frankreichfahrt nach Roye

Schüler*innen der Gesamtschule Marienheide erleben eine besondere Woche Zwölf Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9 der Gesamtschule Marienheide erlebten vom 13.03.2024 bis zum 20.03.2024 eine unvergessliche Frankreichfahrt nach Roye. Ursprünglich geplant war der Besuch bei einer neuen Partnerschule in Saint-Quentin mit Gastfamilien und allem, was zu einem Austausch dazugehört, doch diese sagte kurzfristig ab. Kurzerhand wurde die Fahrt nach „Plan B“ umorganisiert und so machten sich insgesamt zwölf Kinder begleitet

Wie im Märchen: „Hänsel und Gretel“ verirrten sich… zu uns!

Die Kölner Opernkiste gastierte mit der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck in der Gesamtschule Marienheide „Brüderchen, komm tanz mit mir, beide Händchen reich‘ ich dir. Einmal hin, einmal her, rund herum, es ist nicht schwer!“, so singt die Gretel zum Hänsel und beide tanzten, freuten sich und vergaßen ganz ihren Kummer und ihre Angst. Die Kölner Opernkiste hatte am 05.03.2024 alle Kinder der Klassen 5 und 6 ins

Handballturnier im Jahrgang 5

Ende Januar fand an unserer Schule ein Handballturnier der 5. Klassen statt. Jede Mannschaft bestand aus mindestens sieben Spieler*innen, wobei immer mindestens zwei Mädchen auf dem Feld sein mussten. Betreut wurden die Mannschaften jeweils von Spielern der älteren Handballschulmannschaften. Gespielt wurde nach den Regeln des Deutschen Handballbundes, mit der Ausnahme, dass es nur 1-Minutenstrafen statt 2-Minutenstrafen gab. Oberstes Gebot war aber das Fairplay. Insgesamt waren sieben Mannschaften aus den fünf