Malen mit Licht im Industriemuseum Engelskirchen

Am vergangenen Mittwoch, 02.02.2022 besuchte die Klasse 8c der Gesamtschule Marienheide mit ihren Tutorinnen Clarissa Grothues und Leonie Gumprich das LVR Industriemuseum in Engelskirchen. Ziel war der dort angebotene Workshop zur digitalen Lichtfotografie im Rahmen der Kunstausstellung FUTUR21. Zunächst bekam die Klasse eine Führung durch die ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, die um 1900 entstand und eines der ersten Elektrizitätswerke der Region besaß. Anschließend ging es zur Besichtigung in den

„Verrückt? Na und!“ – Seelisch fit in der Schule

Das Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ bot interessierten Schüler*innen der Q2 der Gesamtschule Marienheide die Möglichkeit das interessante und aktuelle Thema „Seelische Krise“ in der Schule näher zu besprechen. Ziel des Schulungstages war es Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden zu fördern. Seelische Krisen sind ein sehr schwieriges Thema. Häufig vergehen Jahre, bevor Betroffene Hilfe suchen, wobei die größte Hürde die Angst vor Ausgrenzung und Unverständnis

Marienheide erreicht Endrunde der Bezirksmeisterschaft

Am Donnerstag, 03.02.2022, fand in der Sporthalle der Gesamtschule Marienheide die Hauptrunde der Bezirksmeisterschaften im Handball der Jungen in der Wettkampfklasse II im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Qualifiziert hatten sich die Mannschaften des Freiherr-von-Stein-Gymnasium aus Rösrath und die Gesamtschule Marienheide als Kreismeister in ihren Kreisen. Der Rhein-Sieg-Kreis hatte keine Mannschaft gemeldet, so dass es nur zu einem Duell über 2 mal 25 Minuten zwischen den Mannschaften aus

Auch die Bläserklasse ist sportlich!

Die Klasse 5a der Gesamtschule Marienheide, in der eigentlich das Bläserprojekt den Schwerpunkt bildet, hat das Tischtennis-Sportabzeichen geschafft. Es gab sechs Stationen, alle wurden mit Bravour gemeistert. Dank unserer tollen Sportlehrerin Barbara Saliu haben wir es gut hinbekommen. Sie hat uns immer unterstützt und motiviert. Im Namen der 5a möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei ihr bedanken. Emily Meisen, Jasmin Haude, Leonie Kriehn und Mia Sorbilli (alle 5a)

Förderung des logischen Denkens im Fokus

Im vergangenen November hat die Gesamtschule Marienheide mit insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern am Informatik-Biber teilgenommen. Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Informatik Schülerwettbewerb. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von der 3. Klasse bis zum Jahrgang Q2. Je nach Altersgruppe erhalten die Schülerinnen und Schüler eine bestimmte Anzahl an Aufgaben und müssen diese in einer altersabhängigen Zeit lösen. Der gesamte Wettbewerb findet online statt. Man kann sich den Aufgaben alleine oder