Thema ‚Wald und Tiere‘ – Abschluss der Themenwoche im Kölner Zoo

Im Verlauf der Themenwoche vor den Herbstferien haben wir, die Klasse 5a der Gesamtschule Marienheide, viel Interessantes zum Thema „Wald und Tiere“ erfahren und erlebt. So waren wir zu Beginn der Woche in der Biologischen Station Oberberg und haben hier den Wald mit verschiedenen Sinnen erfahren (Bäume blind ertasten!) und zu verschiedenen Bewohnern des Waldes geforscht. Am Mittwoch der Themenwoche haben wir mithilfe der schuleigenen iPads Informationen zu verschiedenen Tieren

Breaking News: Neuer Dampfkonvektomat in der Mensa der Gesamtschule Marienheide

Marienheide, 13.11.2018: In der Mensa der Gesamtschule Marienheide wurde am 13.11.2018 der neue Dampfkonvektomat eingeweiht. Herr Vaupel (Firma Rational) erläuterte dabei den Mensamitarbeiterinnen die wichtigsten Funktionsweisen des neuen „SelfCookingCenter“, einem der modernsten Geräte auf dem Markt. Zukünftig werden Brötchen, Croissants und Laugengebäck punktgenau gebacken und auch das Mittagessen wird nach Vorwahl der passenden Zubereitungsautomatik optimal erwärmt. Die Anwesenden konnten sich davon überzeugen, dass die Reibekuchen knackig wie aus der Pfanne

Nicht vergessen: am 23.11. ist Schulfest!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Gäste und alle, die sich für die Gesamtschule Marienheide interessieren! Wir laden Sie und Euch im Namen der Schule und des Fördervereins ganz herzlich ein zu unserem Schulfest am Samstag, 23. November 2019, 10 bis 14 Uhr. Im Pädagogischen Zentrum eröffnet Schulleiter Wolfgang Krug um 10 Uhr das Schulfest. Es folgen Bläserkonzerte, Preisverleihungen und ein Auftritt des Zirkus Traumland. Für das leibliche Wohl ist natürlich

Besuch der Ordensburg Vogelsang

„Führer befiehl – Wir folgen“ Ende September 2018 hat die Jahrgangsstufe Q2 der Gesamtschule Marienheide einen Ausflug zur ehemaligen nationalsozialistischen Ordensburg Vogelsang in der Eifel unternommen. Die Anlage diente, im Gegensatz zur SS-Junkerschule und zur Reichsführerschule, der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP- Führungskaders. Nach dem Eintreffen vor Ort wurde die Q2 in verschiedene Kleingruppen unterteilt und erkundete das Gelände mit mehreren Guides. Zu

Müllsammelaktion an der Wipper – Das Meer „beginnt“ hier!

Im Rahmen der Projektwoche „Tiere und Ökosysteme“ des Jahrgangs 5 der Gesamtschule Marienheide, haben sich die beiden Klassen 5a von Christine Schleifenbaum und Konrad Lüpfert sowie die 5d mit Maren Bielecke, Stefan Kayser und Timo Grünewald, der als Bundesfreiwilligendienst-Leistender unterstützte, nicht nur dem festgeschriebenen Projekt-Thema gewidmet, sondern – auch in Anlehnung an bundesweite Kampagnen zum Thema Plastik-Müll – die Problematik Plastikverunreinigungen in Flüssen und Meeren aufgegriffen. Angeregt durch zahlreiche Zeitungsmeldungen