Allgemein

Elternabend „Eltern sein in Zeiten digitaler Medien“ an der Gesamtschule Marienheide

Im Rahmen der Präventionsarbeit der Gesamtschule Marienheide fand am 24.04.2018 ein Elternabend zum Thema „Eltern sein in Zeiten digitaler Medien“ statt. Für den gut besuchten Abend konnte Gerhard Engmann von der Initiative „Eltern und Medien“ der Landesanstalt für Medien NRW gewonnen werden. Die Abteilungsleiterin und Suchtbeauftragte der Schule, Anette Sändker, nutzte die Gelegenheit, die anwesenden Medienbegleiter*innen des achten Jahrgangs Leonie Siemerkus, Jonas Willutzki und Tim Erlinghagen, sowie die betreuenden Lehrerin

Marienheider Gesamtschüler mit guten Ergebnissen beim Bonner Schulmarathon 2016

Am vorletzten Wochenende (Sonntag, 15.4.2018) fand in Bonn bei gutem Laufwetter und angenehmen Temperaturen der 13. Bonner Schulmarathon statt, bei dem auch drei Staffeln in unterschiedlichen Altersklassen von der Gesamtschule Marienheide an den Start gingen. Es gab 6 Wertungsklassen (M, W oder Mixed), wobei die Alterssummen der Schüler/innen einer Staffel nicht höher als 89 sein durften, also M 89, W 89…., oder aber höher (M 90 usw.) Gelaufen wurde zusammen

Leonardo da Vinci – nicht nur ein Maler

Marienheider Gesamtschüler auf Spurensuche im Schloss Homburg Am 10.04.2018 um 9 Uhr fuhren wir, der 8er-NW-Kurs von Frau Zander-Wörner, mit dem Museumstransfer-Bus Richtung Schloss Homburg in die Ausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder und Wissenschaftler“. Vor Ort wurden wir von dem betreuenden pädagogischen Personal in zwei Gruppen eingeteilt. Wir haben uns jeweils eine Stunde mit der Theorie und eine Stunde mit der Praxis befasst. In der Praxis haben wir Leonardobrücken

Marienheider Gesamtschüler nahmen erstmals am Lauf „Rund um die Aggertalsperre“ teil und erzielten gute Ergebnisse

Die LG Gummersbach veranstaltete am Samstagnachmittag, den 14. April 2018, den 35. Lauf „Rund um die Aggertalsperre“. Gestartet wurde bei bestem Lauf- und Frühlingswetter am Jugendzeltplatz in Gummersbach-Lantenbach, wo sich auch das Ziel befand. Für die drei Sportklassen der Gesamtschule Marienheide war es der dritte Pflichtlauf im aktuellen Schuljahr. Die Gesamtschule nahm erstmals an diesem Lauf teil, weil der eigentliche Pflichtlauf in Hülsenbusch wegen der ungünstigen Witterung und umgestürzter Bäume abgesagt

Marienheider Gesamtschüler erprobten bei der Cross-Duathlon-Challenge eine neue Sportart

Bei sonnig-warmen und teilweise schweißtreibendem Wetter nahmen am 8. April 2018, dem letzten Osterferientag, vier Schüler und eine Schülerin aus den Klassen 5, 6 und 9 der Gesamtschule Marienheide an der 5. Cross-Duathlon-Challenge in Wenden in Südwestfalen teil. Vorrangiges Ziel war es, einmal eine neue Sportart auszuprobieren. Die Cross-Duathlon-Challenge ist ein Wettkampf, der aus zwei Läufen und einem Mountainbiking besteht: Zunächst wird gelaufen, dann Rad gefahren und schließlich wieder gelaufen.