Allgemein

Gesamtschule Marienheide feierte ihr Schulfest mit besonderen Gästen

Die Gesamtschule Marienheide feierte am Samstag, den 22. November 2025 bei bestem Herbstwetter wieder ihr diesjähriges Schulfest. Zahlreiche Eltern, zukünftige und ehemalige Schüler*innen waren der Einladung gefolgt. Eröffnet wurde das Schulfest im Pädagogischen Zentrum der Schule vom Schulleiter Christoph Straube. Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten der Bläserklassen und des Schulorchesters, der Big Band MAMBA unter der Leitung von Alexandra Dietrich, Regina Lellwitz und André Becker, Auftritten des

Bundesweiter Vorlesetag am 21.11.2025 in den 5. Klassen

Mit dabei: der neue Marienheider Bürgermeister Sebastian Heimes und der ehemalige katholische Ortspfarrer, Pater Willi Bergers Die Gesamtschule Marienheide beteiligte sich am Freitag, dem 21.11.2025 – wie schon seit vielen Jahren – engagiert am Bundesweiten Vorlesetag. Den gibt es seit etwa 20 Jahren. Die „Stiftung lesen“ kooperiert dabei mit dem Oberbergischen Kreis. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“. Besondere Gäste waren diesmal der

Viel Wärme im kalten Norden – ERASMUS Job-Shadowing in Uppsala

von David Klepper, Lehrer für Biologie und Deutsch Ich hatte Anfang November die Gelegenheit, für eine Woche die „Nannaskolan“ in Uppsala (Schweden) im Rahmen eines sogenannten „Job-Shadowings“ des ERASMUS+ Programms zu besuchen. Ziel war es, Einblicke in den Unterricht und Unterrichtsmethoden insbesondere in den MINT-Fächern zu erhalten, Konzepte des individuellen Lernens und der Begabungsförderung kennenzulernen und mich vor Ort mit Lehrkräften und Schulleitung über Schulentwicklungsideen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede des

Schüler*innen der 6b der Gesamtschule Marienheide als Preisträger des Kinder- sowie Jugendliteraturpreises des Casimir-Verlags

Seit 2019 fördert der Casimir-Verlag mit dem Preis Kinderliteratur, stärkt junge Stimmen und würdigt die kreative Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensthemen. Der Casimir-Verlag schrieb auch 2025 seinen einzigartigen Kinderliteraturpreis aus. Das diesjährige Thema lautete „In den Arm nehmen“, ein Aufruf an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, ihre Gedanken und Erlebnisse in literarischer Form zu Papier zu bringen. Unterstützt wird der Wettbewerb von Christoph Biemann, bekannt aus der „Sendung