Konzert des Schulorchesters

Am Samstag, den 16.06.2018, findet um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide das alljährliche Schulkonzert statt. Das Programm wird dieses Jahr ausschließlich von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Marienheide gestaltet. Neben dem Schulorchester unter der Leitung von André Becker werden auch die Bläserklasse 5a unter der Leitung von Frau Lellwitz und die Bläserklasse 6a unter der Leitung von Kathrin Schmauß auftreten. Das Schulorchester setzt sich

Gesamtschule Marienheide errang einen guten Mittelfeldplatz bei Landesmeisterschaften im Triathlon in Bochum

Ein Team aus drei Schülerinnen und drei Schülern der Klassen 7c und 8c reiste am 29.5. mit Herrn Nolte und Herrn Mühlnikel nach Bochum, um am „Landesfinale Triathlon“ die Gesamtschule Marienheide zu vertreten. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Niveau vor allem beim Schwimmen unter den gemeldeten Teams ziemlich hoch ist (viele Leistungsschwimmer/moderne Fünfkämpfer etc.). Mit der Maßgabe, „das Feld von hinten aufzurollen“ gingen Liv Gäbler, Felix Hoberg, Hanna

Marienheider Gesamtschüler wetteiferten beim alljährlichen Sportfest um beste Plätze

Am Mittwoch, dem 16. Mai, fand wieder das alljährliche Sportfest der Gesamtschule Marienheide statt, bei dem sich die Klassenstufen 5 bis 11 in zahlreichen und abwechslungsreichen Disziplinen messen konnten. Die Wettbewerbe fanden auf den Sportanlagen und in den Sporthallen rund um die Schule statt. Damit sich die Klassenlehrer bei zum Glück trockenem Wetter nicht ganz alleine um ihre Klassen kümmern mussten, wurden sie tatkräftig von den acht neuen Referendaren unterstützt.

Mit dem „Stoning Roll“ für den Frieden durchs Bergische

Ein Erfahrungsbericht von Cläre Storp Seit dem 2. April 2018 (Ostermontag) rollt ein 128 kg schwerer Mühlstein mit Symbolcharakter als „Friedensbewegung“ Richtung Osten. Der Friedensstein rollte zunächst durchs Bergische Land von Kürten über Thier und Wipperfürth nach Marienheide. Mittlerweile ist der Stein in Telgte in der Nähe von Münster angekommen. Der uralte Mühlstein mit dem Wort FRIEDEN in 44 Sprachen auf der einen Seite und den acht Symbolen der wichtigsten

Elternabend „Eltern sein in Zeiten digitaler Medien“ an der Gesamtschule Marienheide

Im Rahmen der Präventionsarbeit der Gesamtschule Marienheide fand am 24.04.2018 ein Elternabend zum Thema „Eltern sein in Zeiten digitaler Medien“ statt. Für den gut besuchten Abend konnte Gerhard Engmann von der Initiative „Eltern und Medien“ der Landesanstalt für Medien NRW gewonnen werden. Die Abteilungsleiterin und Suchtbeauftragte der Schule, Anette Sändker, nutzte die Gelegenheit, die anwesenden Medienbegleiter*innen des achten Jahrgangs Leonie Siemerkus, Jonas Willutzki und Tim Erlinghagen, sowie die betreuenden Lehrerin