Klasse 7e der Gesamtschule Marienheide erzielt Hauptgewinn beim Nichtraucherwettbewerb „Be smart – don´t start“

Von November 2015 bis April 2016 beteiligten sich einige Klassen der Gesamtschule Marienheide am bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Klassen. Die damalige 6e reichte außerdem einen Kreativbeitrag ein und gewann. Die Schüler Leonie S. und Justin L. verfassten dazu folgenden Zeitungsartikel: Wir aus der Klasse 7e haben im letzten Schuljahr (damals noch 6e) bei dem Wettbewerb „Be smart – don´t start (auf Deutsch: „Sei schlau – fang nicht an“) mitgemacht. Hierzu

Marienheider Gesamtschüler nahmen am Triathlon in Hilden teil

Bei sehr heißem Wetter fand am 10.9.2016 in Hilden eine von unserer Schule schon zum 9. Mal besuchte Triathlonveranstaltung des ATV Hilden statt. Sie wird von Sportlehrer Rüdiger Nolte als Einstiegsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Marienheide angeboten, die diese Sportart kennenlernen möchten. Die jüngeren „Schüler B“ mussten 50m schwimmen, 2 km Rad fahren und 500 m laufen, die älteren „Schüler A“ jeweils doppelt so lange Strecken zurücklegen. Gestartet

Marienheider Gesamtschüler nahmen erneut am Müllenbacher Sommerbiathlon teil

Am 03.09.2016 veranstaltete der TV Rodt-Müllenbach am Schießstand Müllenbach zum 8. Mal den Sommerbiathlon. 62 Sportler nahmen bei sonnigem Wetter und damit fast idealen Bedingungen am Wettkampf teil, der aus Schießen und Laufen bestand. Mit 19 Teilnehmern aus den Jahrgängen 6 bis 8 stellten die Schüler/innen der Gesamtschule Marienheide die größte Gruppe, was gleichzeitig auch die bisher höchste Teilnehmerzahl von Seiten der Schule darstellte. Es wurden jeweils 2×5 Schuss mit

„Klare Sicht“ an der Gesamtschule Marienheide

Vergangene Woche war der Mitmach-Parcours ‚KlarSicht‘ der Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung zu Gast an der Gesamtschule Marienheide. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 7 und 8 hatten die Möglichkeit sich umfassend über Tabak, Alkohol und das dazu gehörige Konsumverhalten zu informieren. Dabei stand das Mitmachen im Vordergrund: die Klassen wurden in Kleingruppen aufgeteilt und konnten mit ihrer ‚Score-Card‘ sieben interaktive Stationen spielerisch erkunden. An jeder Station standen zudem Moderatoren helfend

Zirkus Traumland ausverkauft!

Vor vollem Haus präsentierten die Artisten des Schulzirkusses der Gesamtschule Marienheide Ende Juni eine fast dreistündige Gala. Das abwechslungsreiche Programm fand viel Beifall. Die bereits in den Vorjahren aufgetretenen Akteure konnten bei ihren Auftritten noch einmal „eine Schüppe drauflegen“ und die neuen Artistinnen und Artisten zeigten, dass ein Jahr gemeinsame Arbeit und einige freiwillige zusätzliche Trainingstage zu sehr guten sehenswerten Leistungen führen. Insgesamt konnten wir eine Steigerung der Qualität sowohl