November 2015

Gesamtschule Marienheide feiert ihr Schulfest

Die Gesamtschule Marienheide feierte am Samstag, den 14. November, ihr diesjähriges Schulfest. Eröffnet wurde das Schulfest im Pädagogischen Zentrum der Schule von Schulleiter Wolfgang Krug, der bei seiner Begrüßung auch der Opfer der Anschläge von Paris gedachte. Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm aus Aufführungen der Theater-AG, Auftritten des Zirkus Traumland sowie Konzerten des Schulorchesters und der Bläserklasse. Aber auch besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler des Lese- und des Mathematikwettbewerbes

Gesamtschule Marienheide und Biologische Station Oberberg (BSO)  besiegeln Kooperation

Am Mittwoch, 11.11.2015, wurde in Anwesenheit des Marienheider Bürgermeisters Stefan Meisenberg von Vertretern der BSO und der Gesamtschule Marienheide, eine Kooperationsvereinbarung von Frank Herhaus, Geschäftsführer der BSO, und Schulleiter Wolfgang Krug im Beisein von Eltern- und Schülervertretern unterzeichnet. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden von allen Seiten noch einmal die positiven Aspekte dieser schon stattfindenden und nun auch schriftlich fixierten Zusammenarbeit betont. Ab sofort sind Besuche von Schülergruppen bei der BSO im

Handballer der GE Marienheide gut in die Saison gestartet

Die beiden Handballmannschaften der Gesamtschule Marienheide in der Wettkampfklasse II sind beide mit klaren Turniersiegen in die Saison gestartet. Sie konnten sich jeweils in Dreierturnieren mit zwei klaren Siegen für die Endrundenturniere der Kreismeisterschaften qualifizieren. Die Jungenmannschaft konnte sich am 27.10.2015 klar mit 35:4 gegen das Wüllenweber-Gymnasium aus Bergneustadt durchsetzen. Mit einem 21:4 konnte dann der Turniersieg gegen das Engelbert-von-Berg-Gymnasium aus Wipperfürth gesichert werden, das sich im zweiten Turnierspiel mit

Gesamtschule Marienheide: Fünfte Berufsorientierungsbörse für den Jahrgang 8 ein voller Erfolg

Am 28.10.2015 fand ab 09.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide zum fünften Mal die Berufsinformationsbörse für den Jahrgang 8 statt. Sie ist Bestandteil des schulischen Begleitprogramms zur Berufs- und Studienwahlvorbereitung, bei dem die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 ihre erste Gelegenheit haben, Kontakte zum Berufs- und Hochschulleben zu knüpfen, grundlegende Informationen zu erhalten sowie erste Erfahrungen mit den Profis aus der Arbeitswelt zu sammeln. Dabei stehen die