2023

Drei Jahrgänge der Gesamtschule Marienheide mit iPads ausgestattet

In dieser Woche werden auf der Basis eines Schulkonferenzbeschlusses iPads an alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 8 und EF der Gesamtschule Marienheide ausgeteilt, die vor den Ferien noch kein persönliches iPad erhalten hatten. Geplant ist, die Geräte zukünftig systematisch im Unterricht einzusetzen. Die Gemeinde Marienheide hat dankenswerterweise die sukzessive Ausstattung aller Schüler*innen mit iPads zugesagt. Ziel ist es, in den einzelnen Jahrgängen in unterschiedlichem Umfang Medienkompetenzen zu

Abschlussfeier an der Gesamtschule Marienheide

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Mose 16,13), unter diesem Motto stand am 14.06.2023 der diesjährige Abschlussgottesdienst, der wieder in der ev. Kirche Müllenbach-Marienheide stattfand. Angelehnt an den Film „Fuck ju Göhte“ gestalteten rund 20 Schüler*innen, drei Lehrer*innen und die beiden Kirchenvertreter Pascal Polat (ev. Kirche Müllenbach-Marienheide) und Pater Manickam (kath. Kirche Marienheide) den Gottesdienst. Zeki Müller, ein ehemaliger Bankräuber, bewirbt sich nach seiner Entlassung an der Münchner Goethe-Gesamtschule

Silberjubiläum bei den Abiturprüfungen

Die Gesamtschule Marienheide überreicht 79 Schülerinnen und Schüler das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife im 25. Abiturjahrgang Von Harry Meißner Es war schon ein besonderes Ereignis: Zum 25. Mal erhielten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs der Gesamtschule Marienheide im Pädagogischen Zentrum ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Einige der Kolleginnen und Kollegen erinnerten sich noch: 1999, vor 25 Jahren, konnte den ersten erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten gratuliert werden. Rund ein Drittel

Mädchen heben ab mit MINT

Die Mädchen der MINT-Profilklasse 7d der Gesamtschule Marienheide haben erfolgreich an dem deutschlandweiten Programm „Wir stärken Mädchen – Future Ready“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit ihrem Projekt „Mädchen heben ab mit MINT“ teilgenommen. Während des Projektes haben sich die Mädchen gemeinsam mit Daniel Bocola und Caroline Lambrecht im Rahmen des MINT-Unterrichts der MINT-Profilklasse über ein halbes Schuljahr mit Drohnen beschäftigt. Neben dem eigenständigen Fliegen der Drohnen haben die

Physikalische Messungen mit Praxisbezug

Physik – Nur Theorie und langweilige Experimente? Von wegen! Genau das Gegenteil haben am 01.06.2023 die beiden Physikkurse der Jahrgangsstufe EF der Gesamtschule Marienheide nun zum aller ersten Mal auf diese Art und Weise bewiesen: Schon morgens früh startete die Exkursion in das Phantasialand in Brühl bei Köln. Das Ziel der Exkursion: Die Schüler*innen sollen die Kräfte, welche auf Achterbahnen, Karussells und etc. herrschen, selbst erleben und mit der App