Gesamtschüler*innen aus Marienheide starten Schuljahr in Paris

Kunst- und Musikkurse der Stufe 12 Ende August 2025 in der französischen Metropole Von Schülerin Mara Erbe Nach einer langen, anstrengenden Busfahrt war es endlich geschafft: Die Teilnehmenden der Stufe Q1 kamen in Paris an, mit viel Sonne und guter Laune im Gepäck. Kaum im Hotel eingecheckt, ging es gleich los zur frisch restaurierten Kathedrale Notre-Dame, die im April 2019 bei einem schrecklichen Brand teilweise zerstört worden war. Nun zeigten

ABIKINI – Knapp, aber passt schon!

Feierliche Zeugnisübergabe an die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 Die Abiturientinnen und Abiturienten 2025 der Gesamtschule Marienheide haben erfolgreich ihre Schulzeit absolviert: Kurz vor den Sommerferien fand die feierliche Zeugnisübergabe im PZ statt. Unser Abiturjahrgang ging durch eine ereignisreiche Zeit in der Oberstufe und konnte sich letztendlich mit dem Abitur belohnen. Unter festlichen Rahmenbedingungen und mit ihren Familien und Freunden konnten der Schulleiter Christoph Straube, der Oberstufenkoordinator Harry Meißner

Kooperation im Badminton – Zwischenbilanz und Bitte um Unterstützung

Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann stimmen Sie für den 1. BC Wipperfeld bei der Förderpenny-Aktion: https://www.penny.de/aktionen/foerderpenny#foerderpenny-abstimmung Einfach 1.BC Wipperfeld oder den Penny-Markt Wipperfürth eingeben und einmal pro Tag abstimmen!  Seit Februar 2024 bietet der Badmintonbundesligaverein 1. BC Wipperfeld e.V. an der Gesamtschule Marienheide eine für die Gesamtschule kostenlose Badminton-AG an. Im Juni 2024 wurde dann zwischen Schule und Verein eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die die begonnene Zusammenarbeit auf längere Sicht

6a erstellt Video für Go Ahead-Schulwettbewerb 2025

Helm auf beim Radfahren! Im Rahmen einer Maßnahme zum Gemeinschaftssinn, verknüpft mit Verkehrserziehung, nutzte die Klasse 6a die ruhigere Zeit am Schuljahresende sinnvoll, um am Schulwettbewerb Go Ahead teilzunehmen. Ausgerichtet wird er von der Unfallkasse NRW und Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller. Mit dem Ziel, ein gemeinsames Video einzureichen, sammelte die 6a zunächst verschiedene Ideen, entwickelte ein Konzept und begann, sich Gedanken über die Sicherheit mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu

„I’m a Scientist“: Schüler chatten mit KI-Forschern

Ende Juni hatten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c und der EF die Chance, im Rahmen des Projekts „I’m a Scientist, Get me out of here!“ direkt mit Wissenschaftlerinnen zu diskutieren. In einem 30-minütigen Live-Chat stellten sie spannende Fragen zu Künstlicher Intelligenz (KI) – von ethischen Dilemmata bis hin zu persönlichen Vorlieben der Forschenden. Die Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, um mehr über den Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen zu erfahren. Dabei ging