Allgemein

Ge Ma – up to date: E-Motion! zur Juniorwahl an der Gesamtschule Marienheide

Knapp 7000 Schulen in ganz Deutschland haben in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen. Eine davon war die Gesamtschule Marienheide. Am 17.02.2025 hatten alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse die Möglichkeit, unter ganz realen Bedingungen wählen zu gehen. Ein Raum wurde als Wahllokal hergerichtet und mit Wahlkabinen und Wahlurne ausgestattet. Vier Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus dem SoWi-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q2 wurden als Wahlhelfende eingesetzt und kontrollierten die Wahlbenachrichtigungen,

Intensive Naturerfahrung beim Bergwald-Projekt im Oberallgäu

Gesamtschüler aus Marienheide trotzen Regen, Wind und Kälte Von Naima Gützkow & Katrin Erfkamp Klatschende Regengüsse, Kälte, Sturm und erster Schnee – Die Wetterkapriolen waren klare Vorboten des Winters – und dennoch engagierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Marienheide letzten Herbst im Rahmen des Bergwald-Projektes im Naturpark Nagelfluhkette in der Nähe von Oberstdorf. Vor Ort führten wir ökologische Waldumbauarbeiten durch, um einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres gefährdeten

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb 2024

Janosch Orbach, Klasse 6a, wurde Schulsieger im Vorlesewettbewerb der „Stiftung Buchkultur und Leseförderung“ 2024 an der Gesamtschule Marienheide. Deutschlehrer Anton Merola und Deutschlehrerin Bettina Jorzig hatten am Donnerstag, den 21.11.2024, wieder zum Schulentscheid eingeladen. Fünf Klassen im Jahrgang 6 schickten ihre Klassensieger zum Wettlesen an den Start. Was ist der eigentlich der Vorlesewettbewerb? Nun, den Vorlesewettbewerb gibt es bereits seit 1959 und er zählt mit jährlich ca. 600 000 Teilnehmerinnen

Elternseminar an der Gesamtschule Marienheide

Am vergangenen Samstag, den 16.11.2024, fand im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide ein aufschlussreiches Elternseminar zum Thema „Lernen lernen“ statt. Eine Gruppe von interessierten Müttern und Vätern des 5. Jahrgangs kamen zusammen, um sich über Methoden zur Unterstützung ihrer Kinder im Lernprozess zu informieren und praxisnahe Tipps zu erhalten. Die Leitung des Seminars übernahmen Nadine Klein, die Abteilungsleiterin I für die Klassen 5-7 und Stefan Jäger, der Didaktische Leiter der