Der Apfel- das Lieblingsobst der Deutschen

Gerechtigkeit und Verantwortung sind die beiden Stichworte der aktuellen Unterrichtsreihe in evangelischer Religion in der Einführungsphase von Ricarda Lorenz. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten am Beispiel der Apfellieferkette ethische Grundlinien und reflektieren das Verhalten verschiedener Akteure vom Produzenten bis hin zu ihnen als Konsumenten im Hinblick auf ein gemeinschaftsschädigendes und gemeinschaftserhaltendes Tun. Dabei wird deutlich, dass der Mensch aus biblischer Perspektive ein verantwortungsfähiges, aber eben auch verantwortungspflichtiges Wesen ist. Bevor

Platz 3 bei den Robo-Games an der GeMa

Premiere an der Gesamtschule Marienheide: Zum ersten Mal fand der Lokalwettbewerb „Robo-Games“ der MINT-Nachwuchsoffensive „zdi“ (Zukunft durch Innovation NRW, eine der weltweit größten Fördergemeinschaften für den MINT-Nachwuchs)) bei uns im PZ statt. Fünf Mannschaften sind zum Wettbewerb angetreten, darunter das Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl mit zwei Mannschaften, das Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth und das Collegium Josephinum aus Bonn sowie wir selbst als Gastgeber, alle mit jeweils einer Mannschaft. Bei Mannschaftsstärken zwischen 5 und 13

Erfolgreiche Teilnahme am Langzeitpraktikum im Steinmüller Bildungszentrum (SBZ)

In Kürze werden mit Samuel Mayer, Christoph Pflitsch, Phil Pütz und Luca Swieton wieder einmal vier Praktikanten unserer Schule das etwa eineinhalbjährige Langzeitpraktikum erfolgreich abschließen! Im Schnitt wurden 440Stunden an Freitagen und Samstagen abgeleistet und alleine für dieses Durchhaltevermögen haben sie sich große Anerkennung verdient! Mit ihrem finalen Abschlussprojekt konnten sie am Ende beweisen, dass sie in der Lage sind, die erlernten Grundfertigkeiten auch zielführend zu kombinieren: Nach Anfertigung einer

Zirkus Traumland

Auch dieses Jahr bereitet der Schulzirkus „Zirkus Traumland“ der Gesamtschule-Marienheide eine eindrucksvolle Show vor. Diese steht unter dem Motto“ Reise durch Zeit und Raum“. 65 junge Artist*innen, Clowns und Jongleure, Schüler*innen aus den Jahrgängen 5 bis zur Oberstufe trainieren seit Schuljahresbeginn für die großen Vorstellungen am Ender einer „Zirkuswoche“. Am Freitag, den 28. März ist es dann endlich so weit. In der Turn- und Veranstaltungshalle an der Jahnstraße in Marienheide

Gesamtschule Marienheide solidarisiert sich mit den „Omas gegen Rechts“

Als „Schule ohne Rassismus & Schule mit Courage“ nimmt sie Teil an der Menschenkette in Gummersbach Schüler*innen, Lehrkräfte und andere Mitarbeitende der Gesamtschule Marienheide unterstützten den bundesweiten Aktionstag der engagierten und kritischen Seniorinnen. Mit dabei: das Begrüßungstransparent vom Schulfest für Valentin Baus, Para-Olympiasieger von Tokio im Tischtennis-Einzel. Denn im Grußwort unserer Schule haben wir deutlich gemacht, dass Rassismus uns alle betrifft – ganz gleich, ob er sich gegen Fremde, Migrant*innen