Kreismeisterschaften im Handball

Am Donnerstag, den 02.06.2022, fanden sich vier Mannschaften der Jahrgänge 2009-2012 in der Gesamtschule Marienheide ein, um das Turnier um die Handballkreismeisterschaften der Mädchen in der WK IV auszutragen. Im Eröffnungsspiel konnten die Gastgeberinnen deutlich gegen die Realschule am Hepel gewinnen und zeigten eine schöne Mannschaftsleistung. In einer umkämpften Partie gegen das Gymnasium aus Nümbrecht konnten sich die Marienheiderinnen jedoch nicht durchsetzen und mussten sich auch im letzten Spiel gegen

Theaterstück zur Suchtprävention

Am 02.06.2022 bekamen die Schüler*innen des Jahrgangs 8 im Rahmen der Suchtprävention an der Gesamtschule Marienheide ein tolles Theaterstück zu sehen. „Drogen – von Gras zu Crystal“ wurde von zwei Schauspielerinnen des Weimarer Kultur-Express im Pädagogischen Zentrum der Schule aufgeführt. Als die beiden Schauspielerinnen um 09.20 Uhr ankamen, standen sieben Schüler*innen bereits bereit, um mit helfenden Händen das Equipment auszuladen. Dann gingen die Helfer*innen erst noch in den Unterricht, während

So wie es war, so soll es sein!

Schüleraustausch in der Bretagne von Priya Perder Mit der Förderung und Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wurde für Schüler und Schülerinnen der Jahrgangstufe 8 und 9 der Gesamtschule Marienheide der Schüleraustausch in der Bretagne möglich gemacht: Am 29. April 2022 war es endlich soweit- 06.15 Uhr, 21 Taschen waren gepackt, der Bus stand bereit und wir Schüler waren gespannt und sehr aufgeregt, was alles auf uns zukommen würde. Die

Europa-Tag: Bundestagsabgeordneter diskutiert mit Oberstufenschülern

CDU-Parlamentarier Dr. Brodesser besucht Gesamtschule Marienheide Der Europa-Tag, am 9. Mai, liegt zwar schon eine Weile zurück, doch der oberbergische Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Brodesser (CDU) nahm den Termin zum Anlass, der Gesamtschule Marienheide einen Besuch abzustatten, um mit Schülerinnen und Schülern über die aktuelle Lage in Europa zu diskutieren. Anderthalb Stunden sprach der Parlamentarier mit Teilnehmern des Leistungskurses Sozialwissenschaften aus der Stufe 12 (Q1) sowie mit ihrem Fachlehrer Andreas Klein.

„Jung trifft Alt!“

Handysprechstunde im Mehrgenerationenhaus Marienheide Der Zertifikatkurs ,,Move it!“ für die Jahrgänge 9 und 10 ermöglicht es Schüler*innen sich sozial zu engagieren. Im Schuljahr 2021/22 haben fünf Schüler*innen ein gemeinsames Projekt mit der young caritas durchgeführt, wobei die Schüler*innen mit Freude Senior*innen den Umgang mit dem Smartphone erklären. Mila Kovacevic (10 d) berichtet: „Nachdem wir uns für das Projekt „Handysprechstunde“ entschieden haben, haben wir uns gemeinsam hingesetzt und überlegt, welche Fragen