September 2025

10b an der Ostseeküste

Von Irene Aretz-Radtke „Moin, Moin“, hieß es für die 25 Schülerinnen und Schüler auf Abschlussfahrt der 10b im Ferienpark Weißenhäuser Strand. Auf einer großzügig angelegten Ferienanlage mit Sandstrand, Spaßbad, Restaurants und Supermarkt, in modern eingerichteten Appartements ließ es sich gut aushalten. Von Kultur bis Sport war im Programm alles abgedeckt. In der alten Hansestadt Lübeck erzählte eine Stadtführerin bei strömendem Regen interessantes aus der Vergangenheit, auf Fehmarn startete die Radtour

Watt’n dat?! – MINT-Klasse 6d auf Reisen im norddeutschen Wattenmeer

Wenn man eine Klassenfahrt plant, weiß man ja nie so ganz genau, was passiert: Verspätete Züge? Regen nonstop? Kinder, die ihre Zahnbürste vergessen? Doch schon bei der Anreise nach Cuxhaven war klar – diesmal läuft’s rund! Die Deutsche Bahn überraschte uns mit absoluter Pünktlichkeit (wer hätte das gedacht?) und alle 30 Kinder waren bester Laune. Im Hostel direkt am Hafen angekommen, war die Begeisterung groß: Schiffe vor dem Fenster, Möwen

Marienheider Bürgerstiftung unterstützt Badmintonprojekt an der Gesamtschule

Seit Februar 2024 bietet der Badmintonbundesligaverein 1. BC Wipperfeld e.V. an der Gesamtschule Marienheide eine für die Gesamtschule kostenlose Badminton-AG an. Im Juni 2024 wurde dann zwischen Schule und Verein eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die die begonnene Zusammenarbeit auf längere Sicht stabilisieren sollte. Die Startphase im ersten Halbjahr 2024 hatte neben der AggerEnergie und der Kreissparkasse auch die Marienheider Bürgerstiftung finanziell unterstützt und so zur Finanzierung einer professionellen Trainerin beigetragen. Nach

Inklusiver Sportaktionstag an der Gesamtschule Marienheide: Begegnungen auf Augenhöhe

Marienheide, 8. September 2025 – Sport verbindet – und genau das stand im Mittelpunkt des inklusiven Sportaktionstags an der Gesamtschule Marienheide. Unter der Organisation von Monika Güdelhöfer (Kreissportbund) und Christoph Haselbach (Gesamtschule Marienheide) erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 8 ein abwechslungsreiches Programm, das ihnen nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern vor allem Einblicke in die Welt des Parasports eröffnete. Die Schirmherrschaft übernahm kein Geringerer als Friedhelm Julius

„Schule der Zukunft“-Netzwerktreffen an der Gesamtschule Marienheide

Am 10. September fand an der Gesamtschule Marienheide ein Netzwerktreffen der Bildungseinrichtungen des Oberbergischen Kreises und der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft (BAK) statt. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen des Oberbergischen Kreises trafen sich zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch, unter anderem mit dem Ziel einer (Re-)Zertifizierung ihrer Schule als „Schule der Zukunft“. Dies soll durch eine ansprechende und naturnahe Gestaltung des Außengeländes der Schule erreicht werden, wodurch sich vielfältige Anlässe