Gesamtschule Marienheide feierte ihr Schulfest mit besonderen Gästen

Die Gesamtschule Marienheide feierte am Samstag, den 22. November 2025 bei bestem Herbstwetter wieder ihr diesjähriges Schulfest. Zahlreiche Eltern, zukünftige und ehemalige Schüler*innen waren der Einladung gefolgt.
Eröffnet wurde das Schulfest im Pädagogischen Zentrum der Schule vom Schulleiter Christoph Straube. Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten der Bläserklassen und des Schulorchesters, der Big Band MAMBA unter der Leitung von Alexandra Dietrich, Regina Lellwitz und André Becker, Auftritten des Zirkus Traumland im PZ und in der Sporthalle sowie der Ehrung von Schüler*innen, die sich im schulischen Leben besonders hervorgetan haben.
Höhepunkte auf der Bühne waren sicher die Zaubershow von Anna Protsko mit der Bandura, einem ukrainischem Saiteninstrument, die Vorträge von Rufina Bichkurova am Flügel sowie die Rap-Performance der Klasse 8a.
Zu sehen waren darüber hinaus Impressionen der Klassenfahrten der 6. Klassen, Ergebnisse der Schüler*innen aus dem Kunstunterricht, die wieder in einer sehenswerten Kunstausstellung präsentiert wurden, sowie Infos über die „Schule ohne Rassismus“ oder die Suchtvorbeugung an der Schule. Wer wollte, konnte stündlich an einer Schulführung teilnehmen, die Oberstufenschülerinnen und -schüler durchführten und die großen Anklang fand. Tiefere Einblicke in die schulische Arbeit boten unter anderem die Präsentationen des Medienbegleitprojektes oder die Ergebnisse der Robotik-AG waren zu sehen.
Wer sich aktiv betätigen wollte, konnte dies in den Sporthallen beim Hindernisparcours und beim Badminton mit dem Kooperationspartner der Schule, dem BC Wipperfeld, tun. Darüber hinaus lud die Sportklasse 6c zum Wettkampf und der Zirkus wieder zum Mitmachen ein. Zahlreiche weitere Aktionen zogen die Gäste an: u.a. das strategieorientierte Rechtschreibtraining RESO und die Leseförderung, das „Horrorklassenzimmer“, ein Escape-Room, die traditionelle Schachecke, die Feuerwehr im Außenbereich und vieles mehr.
Gelegenheit zur Information boten zahlreiche Stände über die Oberstufe, über den Schüleraustausch, die Schülervertretung, den Förderverein, das Medienbegleitprojekt, die MINT-Klasse, das Gemeinsame Lernen und vieles mehr. Aber man konnte auch Selbstgebasteltes zur Weihnachtszeit, hausgemachte Backmischungen, selbstgemachte Marmelade des Abiturjahrgangs Q2 o.Ä. mit nach Hause nehmen.
Während des gesamten Festes wurde nicht zuletzt durch die engagierte Mithilfe zahlreicher Eltern unter der „Regie“ des Fördervereins für das leibliche Wohl der Gäste an vielen Ständen bestens gesorgt. Verköstigt wurden die Gäste u.a. neben den Angeboten im Schülercafe (s.o.), mit Kaffee und Kuchen im Internationalen Café, mit gebrannten Mandeln und Keksen, mit Crêpes und Plätzchen, mit Säften im traditionellen Saftladen, mit Sandwiches sowie mit „Grillwurst und Co“ am Grillstand. Der Erlös aller Einnahmen kommt dem Förderverein und damit denn auch der Schule zugute. Allen Helferinnen und Helfern gilt daher hier ein ganz besonderer Dank.
Von Mathias Deger