„Gemeinsam Klasse sein“ – Siebtklässler unserer Schule setzen Zeichen gegen Mobbing

Von Maximilian Tillmanns Während der diesjährigen Themenwoche haben die Schüler*innen des gesamten 7. Jahrgangs unserer Schule gezeigt, dass Schule mehr sein kann als Unterricht nach Stundenplan. Unter dem Motto „Gemeinsam Klasse sein – Anti-Mobbing“ stellten sie eindrucksvoll unter Beweis, wie wichtig Zusammenhalt, Respekt und Rücksichtnahme im Schulalltag sind. Die Aktion fügt sich nahtlos in das Schulprogramm ein, das großen Wert auf ein faires Miteinander und auf die frühzeitige Prävention von

10b an der Ostseeküste

Von Irene Aretz-Radtke „Moin, Moin“, hieß es für die 25 Schülerinnen und Schüler auf Abschlussfahrt der 10b im Ferienpark Weißenhäuser Strand. Auf einer großzügig angelegten Ferienanlage mit Sandstrand, Spaßbad, Restaurants und Supermarkt, in modern eingerichteten Appartements ließ es sich gut aushalten. Von Kultur bis Sport war im Programm alles abgedeckt. In der alten Hansestadt Lübeck erzählte eine Stadtführerin bei strömendem Regen interessantes aus der Vergangenheit, auf Fehmarn startete die Radtour

Watt’n dat?! – MINT-Klasse 6d auf Reisen im norddeutschen Wattenmeer

Wenn man eine Klassenfahrt plant, weiß man ja nie so ganz genau, was passiert: Verspätete Züge? Regen nonstop? Kinder, die ihre Zahnbürste vergessen? Doch schon bei der Anreise nach Cuxhaven war klar – diesmal läuft’s rund! Die Deutsche Bahn überraschte uns mit absoluter Pünktlichkeit (wer hätte das gedacht?) und alle 30 Kinder waren bester Laune. Im Hostel direkt am Hafen angekommen, war die Begeisterung groß: Schiffe vor dem Fenster, Möwen