Mit dabei: der neue Marienheider Bürgermeister Sebastian Heimes und der ehemalige katholische Ortspfarrer, Pater Willi Bergers
Die Gesamtschule Marienheide beteiligte sich am Freitag, dem 21.11.2025 – wie schon seit vielen Jahren – engagiert am Bundesweiten Vorlesetag. Den gibt es seit etwa 20 Jahren. Die „Stiftung lesen“ kooperiert dabei mit dem Oberbergischen Kreis. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“.
Besondere Gäste waren diesmal der neue Bürgermeister von Marienheide, Sebastian Heimes, und der ehemalige katholische Ortspfarrer, Pater Willi Bergers. Bürgermeister Heimes las in der Klasse 5a aus dem Buch des amerikanischen Autors O. Henry mit dem Titel „Das Geschenk der Weisen“, geschrieben im Jahre 1905. Schulleiter Christoph Straube (5b), Abteilungsleiterin Nadine Klein (5c) und Oberstufenleiter Harry Meißner (5d) lasen gleichfalls aus diesem Buch. Die Geschichte erinnert daran, dass die Liebe zueinander an Weihnachten das eigentliche Geschenk ist und nicht die verschenkten Dinge. Pater Willi Bergers knüpfte an die heiligen Namenspatronen der Kinder in der Klasse 5e an und las kurze Geschichten unter anderem zu den Taufnamen von Denis (Dionysius), Lilly (Elisabeth), Anna (Hannah) oder Matteo (Matthäus) vor. Dreimal fragte Pater Bergers: „Möchtet Ihr noch eine Geschichte hören?“ – „Ja!“, lautete jedes Mal die begeisterte und einstimmige Antwort der Klasse.
Im Anschluss wurde natürlich nicht nur über die Bücher und den Lesestoff gesprochen. Vorlesen beruhigt und in dieser persönlichen Atmosphäre trauten sich die Kinder auch Fragen zu stellen, wie z.B. „Wie wird man eigentlich Bürgermeister?“ oder „Können Sie noch einen Bürgersteig zur Schule bauen?“. So erfüllte der Vorlesetag ganz und gar seinen Sinn: Vorlesen spricht uns an, spricht unsere Sprache und bringt uns ins Gespräch.
Von Stephan Schaffer