MINT

Blick auf die Lebens- und Arbeitswelt von morgen

Am 20.03.2024 gab es digitalen Input rund um K.I. und Robotik an der Gesamtschule Marienheide. Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10, EF und Q1 nahmen an einem Webinar der Organisation „Touch Tomorrow“ teil. Über 90 Minuten hinweg kam es zu einem angeregten Austausch zwischen den über die digitale Tafel zugeschalteten Expert*innen und den gut einem Dutzend Schüler*innen. Über IPads konnten die Teilnehmenden live miteinander kommunizieren, Fragen stellen, es wurden kleine Quizze gestellt

Informatik-Biber an der Gesamtschule Marienheide

Auch in diesem Schuljahr hat der Informatik-Biber wieder Einzug in die Gesamtschule Marienheide gehalten. Es ist das dritte Mal, dass die Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse und der MINT-Klassen an dem bundesweiten Wettbewerb Informatik-Biber teilgenommen haben. Zudem haben sich in diesem Jahr einige Mathematikklassen und -kurse dazu entschieden teilzunehmen, um sich den Herausforderungen an das logische Denken zu stellen. Dies führte zur bisher größten Beteiligung von der Gesamtschule Marienheide mit

CNC-Workshop an der Gesamtschule Marienheide

Anfang November fand ein von Prof.Dr.-Ing. Denis Anders (TH Köln) geführter CNC-Workshop an der Gesamtschule Marienheide statt. Zusammen mit seinem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Markus Baum lernten bei dem zweitägigen Kurs insgesamt 16 Jugendliche verschiedenste Kunststoffbauteile mit Hilfe einer „computergestützt kontrollierten, mehrdimensional arbeitenden Fertigungsmaschine“ herzustellen. Die Lerngruppe setzte sich dazu zur Hälfte aus Schüler*innen der Ukraine-Klasse 02 zusammen – das sind die älteren Schüler*innen aus Jahrgang 9 und 10 – sowie Schüler*innen

Wir helfen Igeln zu überwintern

Klasse 5e der Gesamtschule Marienheide baut Igelhäuser fürs „Grüne Klassenzimmer“ Igel fressen sich im Herbst einen Winterspeck an, um gut durch den Winter zu kommen. Je mehr von ihren natürlichen Nahrungstierchen – wie Käfer, Raupen, Schnecken, Regenwürmern – im „Grünen Klassenzimmer“ der Schule leben, desto besser ist dies für die stacheligen Gäste. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad sinken, beginnen die Igel ihren Winterschlaf. Meist fallen ältere Igel daher

Zweiter Stratosphären-Ballonflug der Gesamtschule Marienheide

Bei sonnigem Wetter startete die MINT-Fachschaft der Gesamtschule Marienheide am Sonntag, 17.09.2023 im Rahmen der 1. Marienheider Klimawoche mit kräftiger Schüler- und Schülerinnen-Unterstützung aus der 10a, 10d und Q2 den zweiten Helium-Ballonflug nach Juni 2020. Bei der Vorbereitung hatten besonders die beiden MINT-Profilklassen 6d und 7d tatkräftig unterstützt. An Bord der an Ballon und Fallschirm hängenden Styroporbox befanden sich diesmal drei GoPro-Kameras, ein Sensor zur Aufzeichnung von Temperatur und Luftdruck,