Gesamtschule Marienheide im Landesfinale der Robot-Performance

Von Jessi Großmann, Viviane Neustädter, 10d Am Samstag, den 6. April, fand das Landesfinale der Robot-Performance in Mühlheim an der Ruhr statt. Dort trat die Gesamtschule Marienheide mit dem Team „Roboholic’s“ an. Um 7.15 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz der Gesamtschule Marienheide. Die Sachen packten wir noch in den Bus und um 7.30 Uhr traten wir dann mit Vorfreude die Reise an. Währenddessen lasen wir die Texte für

Marienheider Gesamtschüler mit gutem Ergebnis beim Bonner Schulmarathon 2019

Am letzten Wochenende (Sonntag, 7.4.2019) fand in Bonn bei gutem sonnigem Laufwetter und angenehmen Temperaturen der 14. Bonner Schulmarathon statt, bei dem auch eine Staffel der Gesamtschule Marienheide an den Start ging. Gelaufen wurde zusammen mit den normalen Marathonläufern die Marathondistanz von 42,2 km, wobei die Gesamtdistanz von 6 Schülern einer Staffel in 6 Etappen (5 km; 10km; 5km; 10km; 5 km; 7,2km) zu bewältigen war. Insgesamt waren fast 270

Sportklasse übt sich in Selbstverteidigung

Am Freitag, 05.04.2019, gab es für die Sportklasse 5c der Gesamtschule Marienheide eine ganz besondere Trainingseinheit! Zwei Beamte der Bundespolizei zeigten den Schülerinnen und Schülern in zwei Doppelstunden die wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema Selbstverteidigung! Angefangen von einem sicheren Stand, über Techniken sich einem festen Griff zu entziehen hin zur Abwehr diverser Schläge war alles dabei. Geübt wurde unter fachmännischer Aufsicht in Partnerarbeit und am Ende jeder Einheit durften

Exkursion der EF ins Archiv des Liberalismus

Auch in diesem Frühjahr fand für die Geschichtskurse der Jahrgangstufe 11(EF) der Gesamtschule Marienheide die jährliche Exkursion in das Archiv des Liberalismus statt. Die Schule pflegt seit 2013 eine Kooperation mit der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. Organisiert wurde die Exkursion wie immer durch den Geschichtslehrer Ingo Vollmer. Die ca. 40 Schülerinnen und Schüler wurden am 27.03.2019 herzlich im Foyer des Archivs des Liberalismus empfangen, wo ihnen der Leiter des Archivs, Dr. Ewald

Geht Klimawandel durch den Magen?

Marienheider Gesamtschüler besuchten Mitte März den Kooperationspartner der Schule, das Landschaftshaus in Nümbrecht, um sich mit Ursachen und Folgen des Klimawandels zu beschäftigen sowie etwas über Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu lernen. Insgesamt elf Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurs Hauswirtschaft des Jahrgangs 9 erarbeiteten gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Frau Seeliger und Herrn Grünewald (Bundesfreiwilligendienstler) zunächst, was für den Klimawandel verantwortlich ist. Sie erfuhren, dass das Klima sich zwar immer