Skiexkursion nach Winterberg

Wie auch in den vergangenen Jahren machte sich Mitte Januar ein Teil der Schüler/innen der Gesamtschule Marienheide auf, um in Winterberg auf den Übungswiesen am Herrloh die Kenntnisse des Skifahrens zu erlernen bzw. zu festigen. Am frühen Mittwochmorgen um 7.00 Uhr trafen sich 27 Schülerinnen und Schüler, die einander teilweise noch gar nicht kannten, um eine ca. einstündige Autofahrt in Angriff zu nehmen. Gegen 9.00 Uhr wurden die Teilnehmer/innen im

Berufsorientierungsbörse für den Jahrgang 8 wieder ein voller Erfolg

Am 21.12.2016 fand ab 09.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide zum sechsten Mal die Berufsinformationsbörse für den Jahrgang 8 statt. Sie ordnet sich ein das das Programm KAoA und ist dabei Bestandteil unseres gesamten Begleitprogramms zur Berufs- und Studienwahlvorbereitung, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler Gelegenheit haben, Kontakte zum Berufs- und Hochschulleben zu knüpfen, grundlegende Informationen zu erhalten sowie erste Erfahrungen mit den Profis aus der Arbeitswelt zu

Die Gesamtschule Marienheide und das Linden-Gymnasium werden den Oberbergischen Kreis auf Bezirksebene in der WK2 bzw. WK3 der Jungen vertreten

Am 6. Dezember 2016 startete bei den Jungen der Wettkampfklasse 2 die Endrunde der Kreismeisterschaft in Marienheide. Hier fand ein 3er Turnier zwischen dem Linden-Gymnasium aus Gummersbach, dem Homburgischen Gymnasium aus Nümbrecht und der Gesamtschule aus Marienheide statt. Mit Spielern der Handballakademie des VfL-Gummersbach und weiteren Vereinsspielern in ihren Reihen trafen im ersten Spiel zwei spielstarke Mannschaften aufeinander: das Linden-Gymnasium und die Gesamtschule Marienheide. Es entwickelte sich ein Spiel auf

Eben noch in der Grundschule – jetzt an der Technischen Hochschule

Am Montag, den 28.11.16, konnten Silas Hielscher und Norman Wagner aus der 5b der Gesamtschule Marienheide an einem spannenden Workshop zum Thema „Lego – Roboter bauen“ teilnehmen. Dieser fand an der Technischen Hochschule Köln – Campus Gummersbach – im Rahmen des MINT-Zukunftstages statt und wurde von Frau Prof. Dr. Elena Algorri und einem Assistenten geleitet. Mit weiteren 14 Schülern zusammen durften Lego-Mindstorms-NXT-Roboter gebaut und ausprobiert werden. Zuerst wurde die Funktionsweise

Marienheider Flagfootballer in Leverkusen und Nackenheim erfolgreich

Am letzten Wochenende (25.11.2016) fanden in Leverkusen die German Open des American Football Verbands statt, an der zwei Mannschaften der Schule teilnahmen. Team 1 (Marco Cantella, Isaac Mbulu, Markus Schlottner, Lukas Wohlgemuth, Fabio Lemke und Felix Hoberg) und Team 2 (Jo Lange, Mirko Mangione, Fabrice Lemke, Jace Wilsinger, Jeremy Born, Salvatore Frusteri, Maurice Wagner) mussten gegen Teams aus Düsseldorf, Duisburg, Essen und Leverkusen antreten. Gespielt wurde in drei 3er-Gruppen Jeder