Die Kölner Opernkiste begeistert Schüler- und Lehrerschaft
Am 13.01.2020 waren die Jahrgänge 5 bis 7 Teil einer Premiere an der Gesamtschule Marienheide: Die Kölner Opernkiste begrüßte die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Interpretation der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck und sorgte für eine Menge Unterhaltung und Improvisation.
Nach einem motivierenden Begrüßungswort inklusive kurzer Einführung in die Welt der Opern, stellte sich nämlich heraus, dass das Opern-Trio einige Rollen für ihre Aufführung nicht besetzen konnte und auf die Mitwirkung des Publikums angewiesen war. Schnell fanden sich motivierte Schülerinnen und Schüler, die in verschiedene Rollen des Märchens schlüpften und das Opern-Trio bei seinem Auftritt unterstützten. Dabei wurden sie während der Erzählung des Märchens und den musikalischen Darbietungen auf der Bühne zu wahren Improvisationstalenten und überzeugten das gesamte Publikum. Eine besondere Rolle sollte allerdings nur einer Lehrerin vorbehalten werden: So nahm Frau Schulte die Rolle der Mutter ein und sorgte mit ihrem humorvollen Auftritt ebenfalls für viel Unterhaltung.
Durch ihre schülernahe und witzige Interpretation, der Nutzung des gesamten Raumes, den vielen Überraschungsmomenten und dem Einbezug der Besucher, gelang es den Darstellern der Kölner Opernkiste, die Schülerinnen und Schüler für die Oper zu begeistern und „Hunger auf Mehr“ zu machen. Auf der Bühne wurde viel gelacht und auch mal Blödsinn gemacht, aber es gab immer wieder Raum für das Genießen einer Arie oder eines Duetts. Dieser Opernbesuch wird dem Publikum sicher gut in Erinnerung bleiben, besonders da er mit einem Duett von Musiklehrerin Barbara Saliu und Gretel endete, dem alle ganz still und konzentriert lauschten.