Marienheide, 8. September 2025 – Sport verbindet – und genau das stand im Mittelpunkt des inklusiven Sportaktionstags an der Gesamtschule Marienheide. Unter der Organisation von Monika Güdelhöfer (Kreissportbund) und Christoph Haselbach (Gesamtschule Marienheide) erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 8 ein abwechslungsreiches Programm, das ihnen nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern vor allem Einblicke in die Welt des Parasports eröffnete.
Die Schirmherrschaft übernahm kein Geringerer als Friedhelm Julius Beucher, Ehrenpräsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS). Als besondere Überraschung trat der ehemalige Paralympics-Sieger im Tischtennis, Charly Weber, auf. Mit großer Begeisterung nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich mit ihm im Rollstuhl-Tischtennis zu messen – eine Begegnung, die sportlich forderte und zugleich inspirierte.
Neben dem Tischtennis standen weitere inklusive Sportarten auf dem Programm: Beim Rollstuhl-Basketball konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit im Umgang mit Sportrollstühlen erproben. Einen ganz besonderen Perspektivwechsel bot zudem Goalball, eine Variante des Blindenfußballs. Unter der fachkundigen Anleitung von Axel Görgens vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSW) erfuhren die Jugendlichen, wie sehr sich dieser Sport auf das Gehör und das Gefühl für den Ball konzentriert.
„Diese Aktion eröffnet neue Blickwinkel auf den inklusiven Sportunterricht und ergänzt unsere bestehenden Konzepte in hervorragender Weise“, resümierte Schulleiter Christoph Straube. Die professionellen Geräte und das Equipment stellte der BRSW zur Verfügung – eine Voraussetzung, die die hohe Qualität des Aktionstags erst ermöglichte.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Der Tag war ein voller Erfolg. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutete er nicht nur Spaß und Bewegung, sondern vor allem ein Lernen auf Augenhöhe, das Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten fördert.
Die Organisatoren kündigten an, die Aktion evaluieren zu wollen. Sollte das Feedback so positiv ausfallen wie die ersten Reaktionen, soll der inklusive Sportaktionstag im kommenden Jahr wiederholt werden – ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion an der Gesamtschule Marienheide.